Sicherheitsrisiko

Zentralbahn wird von Koffern überrollt – und reagiert

Die Zentralbahn wird stark von Touristen genutzt. Das wird zum Problem. (Bild: zvg)

Die Strecke zwischen Luzern und Interlaken ist bei Touristinnen besonders beliebt. Deren Koffer werden für die Zentralbahn zum Problem – weswegen die Bahn Massnahmen ergreift.

Vier von fünf Fahrgästen der Zentralbahn sind Touristen oder Freizeitfahrer. Und diese haben im Schnitt 1,7 Koffer dabei, die irgendwo im Zug Platz finden müssen. Das wird für die Zentralbahn zunehmend zum Problem, wie die «Luzerner Zeitung» schreibt. Denn das Gepäck braucht Platz und darf keine Türen versperren. Zudem geraten die Rollkoffer in Bewegung, wenn sie nicht richtig verstaut sind, gerade auf den Bergstrecken. Dabei ist es auch schon zu Vorfällen und kleineren Verletzungen gekommen, wie Zentralbahn-Mediensprecher Thomas Keiser der Zeitung sagt.

Gepäckboxen statt Sitzplätze

Um der Kofferflut Herr zu werden, hat die Zentralbahn mehrere Massnahmen ergriffen. So opfert die Zentralbahn Viererabteile, um darin grosse schwarze Aufbewahrungsboxen für Koffer aufzustellen. Eigentlich wollte die Zentralbahn diese nur bei besonders stark befahrenen Zügen und Zeiten nutzen. Die letzten Monate hätten jedoch gezeigt, dass die Boxen immer benötigt würden.

Weiter können Gruppen weniger Plätze in den Zügen reservieren, in der Hoffnung, dass sich die Gruppen so etwas mehr verteilen. So sollen auch Berufspendler wieder einen Sitzplatz finden. Zusätzliches Personal in den Zügen hilft den Touristinnen, ihr Gepäck richtig zu verstauen und sorgt dafür, dass die Türen frei zugänglich sind. Und: Auf dem Perron der Zentralbahn im Bahnhof Luzern läuft auf einem Screen ein Video, das zeigt, wie Fahrgäste ihr Gepäck verstauen sollen (zentralplus berichtete).

Eine interne Arbeitsgruppe verfolge die Massnahmen. Längerfristig will die Zentralbahn jedoch mit einem Ausbau des Angebots und speziell auf Touristen ausgerichtete Züge die steigende Nachfrage bodigen.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon