Nach Zoff zwischen Kanton und Stadt

zentralplus plus So geht es dem City Train Luzern am neuen Standort

Otto Schmidlin (vorn) und sein Team von Fahrern chauffieren mit dem City Train seit über 20 Jahren Touristen durch Luzern. (Bild: zvg)

Nach mehrmaligem Standortwechsel hält der City Train Luzern seit gut einem Jahr am Franziskanerplatz. Der Betreiber zeigt sich äusserst zufrieden damit.

Auffällig blau-weiss bemalt, transportiert er Touristinnen seit über 20 Jahren durch Luzern: der City Train. In 45 Minuten können Personen mit ihm die historische Altstadt abfahren, vom Nölliturm bis zum Löwendenkmal. Doch in den vergangenen Jahren stand der ikonische Touristenzug vor Herausforderungen. Weil der Schweizerhof den Platz vor dem Hotel selbst benötigte, musste der Zug zügeln. Kurz zum Schwanenplatz, dann zum Löwenplatz, wo er wegen der Cars und Sicherheitsbedenken erneut weichen musste (zentralplus berichtete).

Vor gut einem Jahr landete der Zug auf dem Franziskanerplatz, erst mal probeweise. Da sah es ebenfalls nicht gut aus: Weil der Kanton vom Standort nicht überzeugt war, zerrte er die Stadt mit einer Verwaltungsgerichtsbeschwerde vor Gericht (zentralplus berichtete).

Weiterlesen, sonst verpasst du:

  • inwiefern sich der Standort am Franziskanerplatz bewährt hat
  • wie es um den Umsatz des City Trains steht
  • warum der City Train hätte eingestellt werden können
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon