Deutlich mehr Gäste

Dank Amerikanern: Pilatus-Bahnen verzeichnen Rekord

Der Pilatus war 2024 beliebt: Fast 800'000 Personen reisten auf den Berg. (Bild: Pilatus-Bahnen AG)

Trotz hoher Strompreise und bescheidenem Frühlingswetter: Die Pilatus-Bahnen blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Bahnen konnten sowohl Umsatz als auch Gästezahlen steigern.

Fast 800'000 Personen sind 2024 auf den Luzerner Hausberg Pilatus gefahren. Das sind etwa 4,7 Prozent mehr, als noch 2023, wie die Pilatus-Bahnen am Donnerstag mitteilen. Entsprechend verzeichnet das Unternehmen für das vergangene Geschäftsjahr ein Rekordumsatz: 43,2 Millionen Franken, also 7,6 Prozent mehr als noch 2023. Auch der Gewinn liegt mit 1,98 Millionen Franken etwas über dem Vorjahr (1,8 Millionen Franken).

Und dies, trotz «bescheidenen» Wetters im Frühling und im Frühherbst und einer Verdopplung der Stromkosten, wie das Unternehmen schreibt. Dazu beigetragen habe vor allem die weitere Erholung der wichtigsten Märkte. Insbesondere US-Amerikanerinnen kämen wieder auf den Pilatus. Dabei habe sich besonders die «Goldene Rundfahrt» – also die Panoramafahrt mit Schiff, Zahnradbahn, Luftseilbahn und Panorama-Gondelbahn – als Publikumsmagnet erwiesen.

Zudem habe sich die Einführung von Platzkarten und dem Reservationssystem für die Zahnradbahn in Alpnachstadt bewährt. So konnten sie die Wartezeiten für die Gäste verkürzen, so das Unternehmen. Potenzial sehen die Pilatus-Bahnen in den Wintermonaten: Während die Gäste in den Sommermonaten an den Kapazitätsgrenzen kratzen, habe der Winter noch Luft nach oben. Daher wollen die Pilatus-Bahnen ihre Winterangebote weiterentwickeln.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon