Nach heftigen Regenfällen kommt der Hochsommer. Und Zentralschweizer Weinreben lechzen nach Sonne. An dieses Wetterchaos müssen sich Weingüter anpassen.
Beim eingesessenen Weingut in Kastanienbaum sind seit 2022 zwei Jungtalente am Drücker. Nun wollen sie dem Traditionsbetrieb einen neuen Anstrich verpassen.
Das Luzerner Weinjahr war geprägt durch unbeständiges Wetter, wie Hitze, Trockenheit und Starkregen. Trotzdem zählt es qualitativ zu den Besten.
Der Horwer Gemeinderat will das Weinangebot verstärken: In der Parkanlage Krämerstein in Kastanienbaum soll auf der grossen Wiese nördlich der Allee ein Rebberg entstehen.
In Luzern wird immer mehr Wein angebaut. Um den regionalen Winzern eine Plattform zu bieten, wird der Kanton aktiv.
Im Kanton Luzern steht die Weinlese kurz bevor. Es dürfte ein erfolgreicher Jahrgang werden – das ist überraschend.