Im Kanton Zug haben in den letzten Tagen Einbrecher Uhren, Schmuck, mehrere Kompletträder sowie ein Motorboot im Wert von gesamthaft mehreren Hunderttausend Franken gestohlen.
Ein neues Datenleck zeigt, dass mindestens 20 sanktionierte russische Oligarchen Schweizer Bankkonten haben oder hatten. Die Spuren führen auch in den Kanton Zug.
Der Kanton Zug nimmt die Sanierung eines weiteren Abschnitts der Hauptseestrasse in Morgarten per Mitte Januar 2024 in Angriff. Dabei baut er zwei weitere Bushaltestellen hindernisfrei aus.
Beim Blasenberg, zwischen dem Zugerberg und der Stadt Zug, wurden ein totes sowie mehrere Schafe mit Rissverletzungen aufgefunden. Die Zuger Polizei hat inzwischen mitgeteilt, dass ein Hund für die Risse verantwortlich sein soll.
Der Zuger Kantonsarzt Rudolf Hauri legt sein Amt als Präsident der Vereinigung der Kantonsärztinnen und Kantonsärzte der Schweiz (VKS) ab.
Der Kanton Zug ist massiv auf Stromimporte angewiesen. Der starke Wirtschaftskanton kann nicht einmal annähernd seinen Strombedarf decken. Darum muss neben dem notwendigen Ausbau der Photovoltaik auch mit dem Bau von Windrädern begonnen werden, meint Nicolas Burnier, Vize-Präsident der Jungfreisinnigen Zug.