Der überarbeitete Entwurf zeigt: Das neue Luzerner Theater soll sich besser in die Umgebung eingliedern. Ausserdem ist nun eine grosse Glasfront in Richtung Reuss geplant.
Auf dem EWL-Areal soll ein Wohn- und Geschäftsquartier entstehen, mit Räumen für Feuerwehr und Zivilschutz. Trotz Kostensteigerung hat das Millionenprojekt fast keine Gegner. Warum ist das so?
Wem gehört der FC Luzern? Im Aktionärsstreit bekämpfen sich Bernhard Alpstaeg und der FCL-Verwaltungsrat. Die reguläre Spielzeit könnte bald vorbei sein. Doch ist mit langer Nachspielzeit und einer Verlängerung zu rechnen.
Die Stadt Luzern unterstützt das Stattkino mit Unterstützungsgeldern. Doch nun friert sie die Gelder ein – weil sie sich von den Betreibern mehr Tempo bei den strukturellen Veränderungen wünscht.
Die Stadtluzerner haben entschieden – und für Überraschungen gesorgt. Während die Grünen und die SP jubeln, macht sich im bürgerlichen Lager Enttäuschung breit.
Stadt und Kanton Luzern sehen in der Frauen-EM 2025 eine Chance, sich einem nationalen und internationalen Publikum zu präsentieren. In einer Medienmitteilung erklären die Verantwortlichen, was konkret geplant ist.