:focal(1244x519:1245x520)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/08/3FACH_2-scaled.jpeg)
Der Luzerner Radiosender 3Fach schaltet seinen UKW-Empfang per Ende Jahr ab. Er lädt dazu ein, alte Radios im Studio vorbeizubringen.
Ende 2026 ist in der Schweiz voraussichtlich Schluss mit Radiohören über die Ultrakurzwelle (UKW). Künftig ist der Radioempfang somit nur noch via DAB+, Internet, über das TV-Kabelnetz oder über Satellit möglich. Die SRG zieht der alten Technologie per Ende dieses Jahres den Stecker.
Das selbe tut der Luzerner Kultur- und Jugendsender 3Fach. Ab Neujahr ist der Radiosender nur noch auf DAB+ und über den Webstream hörbar, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Die Frequenzen 97.7 MHZ und 96.2 MHZ würden ab dann nicht mehr bespielt. Man verabschiede sich bewusst schon früher von der «veralteten Technik».
Radioteam übernimmt Entsorgung alter Geräte
Der Jugendsender will aber nicht nur den UKW-Empfang einstellen, sondern dabei auch ein «Zeichen für Recycling» setzen. Die Verantwortlichen laden die Radiohörer ein, ihre alten UKW-Radios ab Neujahr bis Februar im Studio vorbeizubringen. Die fachgerechte Entsorgung übernehme das Radioteam. Jeder, der sein Gerät persönlich abliefert, hat dabei die Chance, einen neuen DAB+-Radio zu gewinnen.
- Medienmitteilung des Jugendsenders Radio 3Fach