Die Schlittelpiste zwischen Krienseregg und der Talstation Kriens ist gesperrt. Das soll sich wieder ändern, finden Patrick Koch und Michèle Binggeli von der SVP.

- News
Postulat SVPler geben die Schlittelpiste ab Krienseregg nicht auf
Der Krienser Stadtrat soll die Zonenbestimmungen umsetzen und so dafür sorgen, dass der Schlittelweg zwischen Krienseregg und der Talstation wieder befahrbar wird. Das fordern die beiden SVPler Patrick Koch und Michèele Binggeli in einem Postulat. Die Forderung ist nicht neu, Koch und Binggeli setzten sich schon zuvor für den Erhalt der Piste ein.
Die beiden stören sich daran, dass die Langwasenstrasse und die Streubachstrasse vom Schnee geräumt sind und das Schlitteln deshalb verunmöglicht wird. Der Stadtrat soll nun die nötigen Schritte einleiten.
Piste seit zwei Saisons geschlossen
Die Piste befindet sich gemäss einem Rechtsgutachten, das dem Postulat beigelegt ist, in einer Sondernutzungszone. Demzufolge müsste sie dem Wintersport zur Verfügung stehen – auch die Strassen, mit entsprechenden Sicherheitsmassnahmen.

Damit das überhaupt geht, müsste der Stadt die Bestimmung umsetzen. Denn für die Piste bestehe ein öffentliches Interesse, heisst es im Rechtsgutachten. Der finanzielle Aspekt spiele eine untergeordnete Rolle.
Die Piste ist seit zwei Wintern geschlossen, weil in den letzten Jahren die Schneefallgrenze gestiegen ist. Die untere Piste konnte deshalb nur an wenigen Tagen geöffnet werden (zentralplus berichtete). Die oberen Schlittelpisten werden nach wie vor von den Pilatusbahnen bewirtschaftet.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
rührend oder auch verdächtig, wenn sich zwei exponenten einer partei, die unverdrossen dem motorisierten individualverkerhrsfetischismus huldigt, für ungepflügte strassen zum wohle des volkes weibeln. aber eben: honni soit qui mal y pense – ein schuft, der böses denkt.
Öffnen. Kommen viele schöne Kindheitserinnerungen hoch.
Whs schneits diesen Winter dann wie verrückt. Aber wegen Corona wird dann auch das wieder geschlossen.
Verrückte Welt.
Tut doch lieber wieder fürs Klima hüpfen und hört endlich mit Corona auf.
Lustig! Den Klimawandel leugnet die SVP hartnäckig. Geht es aber auf einem Nebenschauplatz um dessen konkreten Folgen – Schneemangel halt, weil die ganze Welt zu warm geworden ist – macht man ein Riesenbüro auf. Ich fürchte, die WählerInnen dieser reaktionären Partei fallen sogar darauf herein.
öffnen bitte! es reicht schon dass teile der strasse für biker gesperrt sind. (buurestöbli rechts rauf)
dann fahr halt links rauf!
Ja was du nicht erzählst du Renggloch Böög.,….,