Suche



  1. 16. Januar 2025
    Bidens letzte Ansprache als Präsident
    Joe Biden hat seine Abschiedsrede als US-Präsident gehalten. In der knapp 20 Minuten langen Fernsehansprache blickte er auf seine vier Jahre im Amt zurück. Währenddessen habe sich die Demokratie stark gehalten, so Biden. Er sei ein Präsident für alle Amerikanerinnen und Amerikaner gewesen und habe sie durch eine der schwierigsten Zeiten der Geschichte geführt …
    weiterlesen
  2. 15. Januar 2025
    Abkommen über Waffenruhe in Gaza
    Nach 15 Monaten Krieg zwischen Israel und der Hamas ist ein Durchbruch erzielt worden, wie der katarische Premierminister Mohammed bin Abdulrahman Al Thani bestätigte. Das Abkommen soll am Sonntag in Kraft treten. Katar, Ägypten und die USA hatten vermittelt. In einer ersten Phase wird die Hamas 33 israelische Geiseln freilassen, während Israel palästinensische Gefangene entlässt …
    weiterlesen
  3. 15. Januar 2025
    Höhere Mindestlöhne im Gastgewerbe
    Im Gastgewerbe steigen die Mindestlöhne ab Februar um 1,1 Prozent. Das hat das zuständige Schiedsgericht entschieden, nachdem sich die Vertretungen der Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden nicht hatten einigen können. Konkret verdienen Angestellte im Gastgewerbe ohne Berufslehre neu mindestens 3706 Franken brutto pro Monat, solche mit Lehre und Fähigkeitszeugnis erhalten mindestens 4519 Franken. Aus administrativen Gründen …
    weiterlesen
  4. 15. Januar 2025
    Erinnerung an Lisbeth Sachs in Venedig
    An der 19. Architekturbiennale im Mai wird der Schweizer Beitrag der Architektin Lisbeth Sachs gewidmet. Die fünf verantwortlichen Kuratorinnen wollen mit dem Schweizer Pavillon auf die historische Abwesenheit von Architektinnen an der Biennale hinweisen, wie Pro Helvetia mitteilte. Mit ihrem Beitrag würden sie fragen, was wäre, wenn nicht Bruno Giacometti, sondern Lisbeth Sachs den Schweizer …
    weiterlesen
  5. 15. Januar 2025
    Architektur-Pionierin der Schweiz
    Lisbeth Sachs (1914-2002) war die erste in der Schweiz eingetragene Architektin und wurde in der Wahrnehmung ihrer männlichen Kollegen immer hintenan gestellt. 1958 schuf sie für die Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit eine temporäre Kunsthalle in Zürich. Diese wollen die Kuratorinnen nun in Venedig wieder aufleben lassen. Gemäss dem Ansatz von Sachs wollen die Kuratorinnen …
    weiterlesen
  6. Migros eröffnet eine Filiale in Bertiswil Rothenburg
    16. Januar 2025
    Migros eröffnet eine Filiale in Bertiswil Rothenburg
    Im Rothenburger Ortsteil Bertiswil eröffnet eine neue Migros Filiale. Es ist die erste überhaupt für die Gemeinde Rothenburg. Rothenburg ist mehr als «Ikea» und «Tonis Zoo»: Die Migros Luzern eröffnet am Donnerstag, 30. Januar, eine neue Filiale in Bertiswil Rothenburg. Dies teilte die Migros Luzern in einer Medienmitteilung mit. Der Supermarkt befindet sich im Erdgeschoss …
    weiterlesen
  7. Als in Luzern die Prostitution aufkam
    27. Februar 2020
    Als in Luzern die Prostitution aufkam
    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die Städte immer grösser. Und so setzten auch Luzerner Restaurants immer öfter auf sexy Servierpersonal. Für die betroffenen Frauen hatte das oft negative Konsequenzen. In einem Luzerner Polizeiprotokoll aus dem Jahr 1940 beschreibt ein Gast seinen Aufenthalt in einem Gasthaus. Eine Kellnerin habe ihn im Laufe des Abends verführt …
    weiterlesen
  8. 15. Januar 2025
    Amherd: Durchbrüche aber auch Probleme
    Es gebe einige Erfolge für Viola Amherd während ihrer Amtszeit als Verteidigungsministerin, sagt SRF-Inlandredaktor Elmar Plozza. Amherd habe die Beschaffung der F-35-Jets erfolgreich durchsetzen können. Zudem seien die Militärausgaben nach langer Zeit wieder angestiegen, auch wenn dies vor allem mit der internationalen Lage und dem Ukraine-Krieg zusammenhänge, sagt Plozza. Es gebe …
    weiterlesen
  9. 15. Januar 2025
    Bundesrat: 2. Chance für Verschuldete
    Menschen mit Schulden sollen in der Schweiz künftig eine zweite Chance auf ein schuldenfreies Leben erhalten. Der Bundesrat plant dazu eine Gesetzesänderung. Im Vergleich zu anderen Staaten hätten Privatpersonen in der Schweiz bisher keine Möglichkeit, ihre Finanzen nachhaltig zu sanieren, so der Bundesrat. Neu soll es Verfahren geben, ähnlich wie für Unternehmen, bei denen Schulden …
    weiterlesen
  10. 15. Januar 2025
    Amherd: Überraschender Zeitpunkt
    Trotz Spekulationen über einen Rücktritt Amherds kam der Zeitpunkt überraschend, sagt SRF-Inlandkorrespondent Elmar Plozza. Viele Beobachter hätten erwartet, dass die Verteidigungsministerin noch länger im Amt bleiben würde, zum Beispiel um die Frauenfussball-EM im Sommer als Sportministerin noch mitzuerleben. Es sei schwierig zu sagen, ob die Probleme im Verteidigungsdepartement zum Rücktritt geführt hätten, sagt …
    weiterlesen
  11. 15. Januar 2025
    Tanker «Eventin» in der Ostsee gestoppt
    Der Öltanker «Eventin» in der Ostsee darf vorerst nicht weiterfahren, wie ein deutscher Regierungsgsprecher erklärte. Das Schiff mit 100'000 Tonnen Öl an Bord liegt vor der deutschen Insel Rügen, nachdem es am Wochenende manövrierunfähig in der Ostsee getrieben war. Obwohl der Tanker inzwischen wieder fahrtüchtig ist, wird geprüft, ob er russisches Öl geladen hat …
    weiterlesen
  12. Darum geht die Stadt Luzern am Gütsch Risiken ein
    17. Januar 2025
    Darum geht die Stadt Luzern am Gütsch Risiken ein
    Am Gütsch herrscht Felssturzgefahr. Ein Experte erklärt gegenüber zentralplus, warum die Behörden nicht alle Risiken fürs Bruchquartier beseitigen können und wie gut die heutige Gesellschaft damit klarkommt. Die Hänge am Gütsch in der Stadt Luzern sind steil und in einigen Bereichen in ständiger Bewegung. Dass seit vergangenem September von Felssturzgefahr die Rede ist (zentralplus berichtete …
    weiterlesen
  13. 16. Januar 2025
    Israel macht der Hamas Vorwürfe
    Die israelische Regierung wirft der Hamas vor, sich nicht an gewisse Teile des Abkommens für eine Waffenruhe zu halten. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte, die Hamas wolle so in letzter Minute noch Zugeständnisse erpressen. Näher ging Netanjahu nicht auf seine Vorwürfe ein. Die israelische Regierung wird darum vorerst doch nicht über das Abkommen zur …
    weiterlesen
  14. Wunderschöne Luftaufnahmen der verschneiten Stadt Luzern
    16. Januar 2025
    Wunderschöne Luftaufnahmen der verschneiten Stadt Luzern
    Wer in Luzern im Januar auf verschneite Stadtromantik gehofft hat, ging bisher mehr oder weniger leer aus. Obwohl sich die Temperaturen seit Tagen im Minusbereich bewegen, will der nötige Schneefall einfach nicht einsetzen. Dass es aber auch anders geht, zeigt ein Blick ins Archiv des Fotografen Emanuel Ammon. In diesem finden sich etliche Luftaufnahmen des …
    weiterlesen
  15. Surseer Museum will sich neu erfinden
    17. Januar 2025
    Surseer Museum will sich neu erfinden
    Die Stiftung hinter dem Museum Sankturbanhof in Sursee will die Weichen für die Zukunft stellen. Es beginnt damit, dass zwei Mitarbeiterinnen das Museum verlassen. Das Museum Sankturbanhof in Sursee hat mit sinkenden Besucherzahlen sowie steigenden Kosten zu kämpfen. Wie der Rat der Stiftung, die hinter dem Museum steht, am Donnerstag bekannt gibt, wird das Haus …
    weiterlesen
  16. «Funktion lässt rätseln» – bedeutender Fund in Zug
    16. Januar 2025
    «Funktion lässt rätseln» – bedeutender Fund in Zug
    Das Jahr 2024 war für Zuger Archäologen ein ergiebiges Jahr. Nun präsentieren sie Ihre Funde der Öffentlichkeit. Speziell sei ein Fund aus der Römerzeit. Es sei ein besonderer Höhepunkt des Jahres 2024, schreibt das Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug: Ein Sondengänger entdeckte auf der Baarburg ein sehr gut erhaltenes römisches Bronzerelief mit …
    weiterlesen
  17. Unbekannte lösen mit Feuerwerk Brand in Haus aus
    16. Januar 2025
    Unbekannte lösen mit Feuerwerk Brand in Haus aus
    In Willisau haben Unbekannte Feuerwerk auf ein Haus geschossen. Daraus entwickelte sich ein Brand. Nun sucht die Polizei Zeugen. Bei den Sicherheitsbehörden ging am Mittwochnachmittag um zirka 16.15 Uhr die Meldung ein, dass in Willisau aus einem Haus am Mohrenplatz Rauch aus einem Fenster dringe. Die Feuerwehr Willisau konnte den Brand im leeren Hausteil …
    weiterlesen
  18. Länger einkaufen und tanzen: Luzern lockert Vorschriften
    16. Januar 2025
    Länger einkaufen und tanzen: Luzern lockert Vorschriften
    Viele Luzerner Hofläden haben an Wochenenden illegal geöffnet. Um das Gesetz wieder mehr der Lebensrealität anzugleichen, will die Regierung die Ladenöffnungszeiten lockern. Und nebenbei das «Tanzverbot» abschaffen. Wenn du sonntags im Kanton Luzern frische Kartoffeln oder Äpfel ab Hof kaufst, ist die Chance gross, dass der Hofladen illegal geöffnet hat. Auch wenn der Hofladen unbedient …
    weiterlesen
  19. Luzern will das Treibhaus nicht bevormunden
    16. Januar 2025
    Luzern will das Treibhaus nicht bevormunden
    Jugendliche sollen in der Stadt Luzern ein grösseres Party-Angebot geniessen können, so die Forderung der Jungen Grünen. Der Stadtrat geht einen Mittelweg. Die Jungen Grünen Luzern forderten, dass städtisch geförderte Clubs auch Partys für 16- und 17-Jährige anbieten. Ganz konkret soll ein Mindestanteil in die Leistungsvereinbarungen der Stadt mit den subventionierten Kulturbetrieben. Fehlen …
    weiterlesen
  20. Kulturschaffende aufgepasst: Luzern fördert Projekte
    16. Januar 2025
    Kulturschaffende aufgepasst: Luzern fördert Projekte
    Der Kanton Luzern finanziert Projekte von professionellen Kultur- und Kunstschaffenden. Nun startet die Ausschreibung für die Fördergelder im ersten Halbjahr. Die Töpfe der Luzerner Kulturförderung sind wieder gefüllt. Für das erste Halbjahr stehen Luzerner Künstlerinnen und Kulturschaffenden über verschiedene Sparten 360'000 Franken zur Verfügung, wie der Kanton Luzern am Donnerstag mitteilt. Das ist mehr …
    weiterlesen
Apple Store IconGoogle Play Store Icon