11.02.2020, 14:27 Uhr Stromproduktion: CO2-Ausstoss stagniert
Der CO2-Ausstoss bei der Stromerzeugung ist 2019 weltweit nicht mehr angestiegen, wie die Internationale Energieagentur IEA mitteilt. Zwar sei der CO2-Ausstoss im Zusammenhang mit Stromerzeugung in Schwellen- und Entwicklungsländern weiter gestiegen. In Industriestaaten sei der Ausstoss jedoch gesunken, weil vermehrt klimafreundliche Methoden zur Stromgewinnung eingesetzt würden, so die IEA. Allerdings hätten auch weitere Faktoren zur Stagnation des CO2-Ausstosses beigetragen, etwa milderes Wetter oder eine Konjunkturabschwächung in Schwellenländern, heisst es. Insgesamt lag der CO2-Ausstoss der Stromerzeugung 2019 bei 33 Mrd. Tonnen. (swisstxt)
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!