So geht Integration beim FC Luzern

Welcher FCL-Spieler sich als «Gluggere» den Ausländern annimmt

«Die beim FCL nehmen sich meiner dann an», sagt Otar Kakabadze zufrieden. 

(Bild: hae)

«Hopp Luzern!», sagte Otar Kakabadze in seinem Begrüssungsvideo auf Twitter. Seit acht Monaten ist der georgische Spieler beim FC Luzern. Wie wurde und wird der 23-jährige Abwehrspieler «Kaka» beim FCL integriert? Wichtiger Bestandteil: Mit dem Erfolg wird auch die Kultur im Klub einfacher. Aber nicht nur, denn da gibt es noch eine «Gluggere», die alle zusammenhält.

«Hey guys, are you ready?» Sabrina Walker begrüsst vier Fussballprofis des FCL an einem Freitagmittag in der Lounge der Donatoren des Stadions. Sie verteilt Lernbücher an die beiden Neuen, Blessing Eleke und Tsiy William Ndenge. «Am Anfang ist Kennenlernen das Wichtigste», sagt die Gymilehrerin, die Deutschunterricht beim FCL erteilt. Und sie spricht den gutgelaunten Sportprofis vor: «Hallo, wie heisst du? – Woher kommen Sie?» 

Otar Kakabadze ist schon länger dabei. Er kennt diese Fragen schon, er ist weiter im Programm und schreibt deutsche Sätze: «Heute scheint die Sonne. Das Training war gut.» Zwei Stunden pro Woche lernt er Deutsch, dazu kommen seine Hausaufgaben. Und der 23-jährige Nationalspieler hatte viel Zeit, weil er nach sieben Spielen mit dem FCL vier Monate verletzt ausfiel. Mittlerweile ist er auf dem Weg zurück Mit Georgien hat Kakabadze am Samstag sein Comeback gegen die Schweiz auf internationaler Bühne gegeben (zentralplus berichtete). 

Integration mit Il Gwan Jong misslungen

Sprache, Austausch, Kommunikation – das sind die Grundlagen einer guten Integration. Die ist dem FCL vor einem Jahr leider bei einem Profi nicht gelungen: Der koreanische Nationalspieler Il Gwan Jong wurde rund neun Monate vor Ablauf des Vertrages wieder entlassen. «Unser Wille, ihn ins Team zu integrieren, war da – aber dieser sollte auch immer von zwei Seiten vorhanden sein», erklärt Markus Krienbühl, Leiter Marketing und Kommunikation beim FCL. 

Deutschlehrerin Sabrina Walker bringt Lazar Cirkovic Sätze bei.

Deutschlehrerin Sabrina Walker bringt Lazar Cirkovic Sätze bei.

(Bild: hae)

Integration fängt bei der Sprache an und hört beim Essen auf. Auch die menschliche Komponente kommt da stark zum Tragen: Ist der Einzelne ein Familienmensch, wie ist sein Charakter, was hat er für eine Bildung. 

Leader, Mitläufer, Teamplayer oder Egoist?

Und wie ist sein Sozialverhalten: Ist der Profisportler ein Leader oder ein Mitläufer, ist er ein Teamplayer oder ein Egoist. Da gibt es unzählige Kombinationen. Und auch immer wieder solche Sportler, die sich in der Fremde nicht integrieren wollen: Das schlimmstmögliche Szenario ist, wenn Profis neben dem Training nur rumhängen, gar trinken und ins Casino gehen.

Beispiel einer gelungenen Integration ist beim FC Luzern der Georgier Otar Kakabadze, der zuvor schon in Spanien und Dänemark Auslanderfahrung genoss. Er kann sich schon in Restaurants oder im Laden gut verständigen, doch das Interview mit zentralplus macht er dann doch lieber auf Englisch. 

«In Spanien redete kaum jemand Englisch.»

Otar Kakabadze, FCL-Verteidiger

Otar Kakabadze sagt: «Ich spreche nebst Georgisch auch andere Sprachen.» Russisch hat er in der Schule gelernt, Englisch spricht er mit den Teamkollegen, und als er in Tarragona in der zweiten Liga Spaniens spielte, lernte er viele Sätze der Landessprache – «denn dort redete kaum jemand Englisch», sagt er. 

So begrüsste Otar Kakabadze die FCL-Fans in seinem Begrüssungsvideo auf Twitter:


Jetzt sitzt Otar Kakabadze am Tisch und bastelt mit seinem Teamkollegen Lazar Cirkovic Sätze wie: «Miguel kommt aus Spanien.» oder «Die Schüler wohnen in Berlin.» Er sei sehr motiviert, sagt seine Lehrerin. Und das stellt auch Markus Krienbühl fest. 

Landsmann Valeriane Gvilia vermisst

Ein wenig vermisst Otar Kakabadze zwar seinen georgischen Landsmann Valeriane Gvilia, 24, mit dem er anfangs eine Wohnung im Turm des Stadions teilte. Doch Gvilia ist jetzt weg, er spielt neu in Polen. «Einsam? Nein, das bin ich dann doch nicht ohne ihn», sagt Otar Kakabadze. Er sei viel mit Teamkollegen unterwegs, und immer mal wieder komme seine Familie zu Besuch: einmal der Vater mit seiner Schwester, dann das nächste Mal die Mutter mit dem Bruder. 

«Man half mir mit dem Auto und der Wohnung, und man zeigte mir, wo ich einkaufen kann.»

Otar Kakabadze 

Otar Kakabadze schätzt sehr, dass man sich in den ersten Tagen nach Ankunft in Luzern nachhaltig um ihn bemühte: «Man half mir mit dem Auto und der Wohnung, und man zeigte mir, wo ich einkaufen kann.»

Unterricht kann auch Spass machen.

Unterricht kann auch Spass machen.

(Bild: hae)

 

Ein Göttisystem wie es früher beispielsweise bei den Luzerner NLA-Basketballern mit den US-Profis gepflegt wurde, brauchen die Verantwortlichen beim FCL nicht. Doch falls Otar Kakabadze Probleme hat, wendet er sich gerne an den Spielerrat. Der besteht aus Dave Zibung, Claudio Lustenberger, Pascal Schürpf, Christian Schwegler, Ruben Vargas und Christian Schneuwly. «Die nehmen sich meiner dann an», sagt er zufrieden. 

Pascal Schürpf, die «Gluggere»

Vor allem kümmert sich Pascal Schürpf um «Kaka», wie Otar Kakabadzes Übername lautet. Schürpf ist im dritten Jahr beim FCL, er habe eine extrem soziale Ader. «Schürpf will, dass alle im Team sich wohl fühlen – er ist eine Art Gluggere, die für gute Stimmung sorgt und alle zusammenhält», so Marketing- und Kommunikationschef Krienbühl. 

Bei Spielern, die längere Verträge haben, sei Integration besonders wichtig, erklärt der Medienverantwortliche: «Sie sollen sich wohl fühlen. Dann bringen sie auch Leistung.»

Der Georgier Otar Kakabadze kam bislang nur zu sieben Einsätzen.

Der Georgier Otar Kakabadze kam bislang nur zu sieben Einsätzen.

(Bild: Martin Meienberger/freshfocus)

Otar Kakabadze hat einen Drei-Jahres-Vertrag. Und ihm soll schnell einleuchten, was in der Schweiz wichtig sei für ihn: Lohn, Abgaben und tiefe Steuern sowie andere Benefits. «Wie die Politik funktioniert, naja, das ist eher schwierig», gesteht «Kaka». Schliesslich kann er auch keine Nachrichten am Schweizer TV verstehen. «Noch nicht», lacht er. 

«Am Ende des Tages geht es um Fussball – und Siege.»

Markus Krienbühl, Marketing- und Kommunikationschef 

Dann macht sich Otar Kakabadze wieder über seine Sätze her: «Heute scheint die Sonne. Das Training war gut.» Um solche Dinge sollte sich sein Leben vorab drehen, vor aller Integration, sagt Markus Krienbühl. Und ergänzt: «Am Ende des Tages geht es um Fussball – und Siege. Dann kommen Zufriedenheit und Teamspirit von allein.» 

Auch Cheftrainer Thomas Häberli integriert

Mit dem Erfolg werde auch die Kultur im Klub einfach. Siege schweissen zusammen, und das sei derzeit beim FCL zum Glück wieder der Fall. Auch der neue Cheftrainer Thomas Häberli ist einer, der integriert. Dazu sei die Zusammensetzung von vielen jungen und ein paar erfahrenen Spielern im Kader ideal. Markus Krienbühl: «Der FCL hat Spieler mit Wurzeln aus rund zehn Ländern – und ist damit ein gutes Abbild der Schweiz mit seinen 22 Prozent Ausländern und vielen Doppelbürgern.»  

Integration geglückt.

«Sie sollen sich wohl fühlen. Dann bringen sie auch Leistung.» Otar Kakabadze beim Lernen.

«Sie sollen sich wohl fühlen. Dann bringen sie auch Leistung.» Otar Kakabadze beim Lernen.

(Bild: hae)

Hinweis: Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Medienpartnerschaft zwischen zentralplus und dem FC Luzern.

Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.
Zeichenanzahl: 0 / 1500.


1 Kommentar
  • Profilfoto von ozne_luzern
    ozne_luzern, 29.03.2019, 10:13 Uhr

    Ich denke, es ist nicht Ndenge sondern Tia Chef, der Deutsch lernt. Die Bilder belegen dies wohl und Tsiy Ndenge ist in Deutschland aufgewachsen.

    👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
Apple Store IconGoogle Play Store Icon