Plastik statt Gras

Neue Zuger Kunstrasen kosten Millionen

Stadtpräsident André Wicki beim Besuch eines Trainings der U15 des Teams Zugerland auf den neuen Naturrasen. (Bild: zvg)

Die Stadt Zug teilt stolz mit, in «Rekordzeit» zwei Fussballplätze umgerüstet zu haben: Naturrasen wich Kunstrasen. Kostenpunkt: 4,5 Millionen Franken.

Der Zuger Stadtrat setzte sich Anfang Jahr für die Umrüstung zweier Fussballplätze in der Herti Nord ein. Mit 4,5 Millionen Franken sind die Kosten dafür deutlich höher als anderswo (zentralplus berichtete). Dennoch hat das Parlament die Gelder für das Projekt Ende März gesprochen.

Nun sind die Bauarbeiten beendet, die neuen Kunstrasenplätze eingeweiht. Mit der Umrüstung erhöht die Stadt Zug die Kapazitäten um fast das Dreifache.

Stadtpräsident André Wicki sagt: «Der Bedarf an Trainings- und Spielkapazitäten auf den insgesamt sieben Fussballplätzen der Stadt Zug wird in Zukunft weiter ansteigen.» Aus diesem Grund habe der Stadtrat beschlossen, den Bestand an Kunstrasen, welche wetterunabhängig ganzjährig genutzt werden können, zu erhöhen.

Zuger Stadtrat verteidigt Kunstrasen

Für die Umrüstung spreche auch die bessere Ökobilanz von Kunstrasen, schreibt die Stadt Zug. Kritiker warnen jedoch vor Mikroplastik, der in die Umwelt gelange (zentralplus berichtete). Doch der Zuger Stadtrat verweist auf eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, wonach Kunstrasenplätze ohne Granulat der Umwelt am wenigsten schaden (zentralplus berichtete).

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon