:focal(1280x854:1281x855)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/05/AdobeStock_289793839-scaled.jpeg)
Das Sportgesetz des Kantons Zug soll eine Überarbeitung erfahren. So will die FDP unter anderem den Spitzensport fördern.
Der Kanton Zug soll bei der Sportförderung eine aktivere Rolle einnehmen. Das fordert die FDP Zug in einem Vorstoss. Um dies zu ermöglichen, soll der Regierungsrat das Zuger Sportgesetz überarbeiten und aktualisieren. Insbesondere möchte die Partei, dass dem Kanton Kompetenzen eingeräumt werden, kantonale Nachwuchszentren einzurichten.
Zurzeit sei die Sportförderung in erster Linie Aufgabe von Privaten, Verbänden, Vereinen oder Gemeinden. Im kleinräumigen Kanton Zug sei es jedoch wertvoll, Koordinationsaufgaben und Sportinfrastruktur auf kantonaler Ebene anzusiedeln, begründet die FDP ihr Anliegen.
Leistungssport leidet unter Gemeindegrenzen
Vor allem der Spitzensport leide unter der aktuellen Handhabung im Kanton. Die Gemeinden würden sich am Breitensport an den eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten orientieren – was durchaus sinnvoll sei. Doch im Leistungssport benötige es zentralisierte Leistungszentren, die Gemeindegrenzen überschreiten.
Wolle man den Spitzensport fördern, so sei laut der Partei eine kantonale Koordination und Unterstützung unumgänglich. Zudem fördere eine kantonale Betrachtung der Sportanlagen – ohne die gemeindlichen Anlagen zu vergessen – Synergien und Landflächen würden effizienter genutzt.