:focal(950x633:951x634)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/03/evz-stadion-rink-seats-Philipp-Hegglin.jpg)
Der EVZ hat die Baubewilligung für die Erweiterung des Eishockeystadions erhalten. Der Baustart soll noch in diesem Halbjahr erfolgen.
Die Heimstätte des Eissportvereins Zug soll vergrössert werden. Seit geraumer Zeit gibt es Pläne, die Bossard-Arena auszubauen. Nun konnte eine wichtige Hürde genommen werden. Der Zuger Stadtrat hat das im Oktober 2024 eingereichte Baugesuch am 28. Januar bewilligt, wie der Verein mitteilt. Die Einsprachen der Nachbarschaft hätten in den vergangenen Wochen bereinigt werden können.
Auch der Zuger Kantonsrat setzt sich dieser Tage mit dem Projekt auseinander. Vergangene Woche diskutierte er in einer ersten Lesung über ein rückzahlbares Darlehen des Kantons Zug in der Höhe von 35 Millionen Franken. Die Vorlage geht nun in die zweite Lesung.
1400 zusätzliche Sitzplätze geplant
Parallel dazu treibt der EVZ die Bauplanung voran. Vorbehältlich der Finanzierungslösung soll der Baustart für die Erweiterung noch im ersten Halbjahr 2025 erfolgen. Der Sommer soll dann gemäss dem Verein vor allem für Vorbereitungsarbeiten genutzt werden. So beispielsweise die Verstärkung der Dachkonstruktion und erste Arbeiten rund um die Verlegung der Weststrasse durch die Stadt Zug.
Das genaue Bauprogramm werde derzeit ausgearbeitet. Die erweiterte Bossard-Arena soll auf die Saison 2027/28 eröffnet werden.
Das Stadion wurde 2010 eröffnet und folgte auf das altehrwürdige Herti-Stadion. Es hat bereits eine – vergleichsweise kleine – Erweiterung erhalten. Mittlerweile hat das Gebäude Platz für 7700 Besucher. Nach der nun geplanten Erweiterung soll es rund 1400 weitere Sitzplätze sowie 320 zusätzliche Plätze im Business-Bereich geben. Der EVZ geht davon aus, dass der Ausbau rund 50 Millionen Franken – getragen vom EVZ – kosten wird.
- Medienmitteilung des EVZ
- Informationen zum Projekt