:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2016/08/imagescms-image-007550135.jpg)
Trainer Markus Babbel und Team Manager Dante Carecci (Luzern) mit den Spielern diesen Mittwoch im Bahnhof von Mailand (Bild: Martin Meienberger/freshfocus)
In Kürze beginnt die Leidenszeit der FCL-Fans und derer Fingernägel. Heute Donnerstag trifft der FCL auswärts auf Sassuolo und braucht nach dem 1:1-Hinspielresultat unbedingt ein Auswärtstor. Unterstützung erhält der FCL von rund 1’000 mitgereisten Fans. Darunter befindet sich ein Prominenter.
Diesen Donnerstagabend gilt’s richtig ernst für den FC Luzern. Das Rückspiel der dritten Qualirunde zur Europa League steht an. Dazu ist der FCL nach Reggio Emilia gereist, wo man auf den US Sassuolo trifft. Mit dem 1:1 im Hinspiel gestaltet sich die Ausgangslage für den FCL eher schwierig. Es braucht einen Sieg oder ein Unentschieden mit zwei Toren. Bei einem erneuten 1:1 würde eine Verlängerung folgen, bei einem 0:0 oder einer Niederlage wäre das FCL-Europaabenteuer nach zwei Spielen bereits wieder vorbei.
Gegen den Sechstplatzierten der italienischen Meisterschaft, US Sassuolo, gilt der FCL als Aussenseiter. Trotzdem ist alles möglich, wie auch der BSC Young Boys diesen Mittwochabend eindrücklich bewiesen hat. Dementsprechend stellt das Auswärtsspiel auch für die Fans ein echtes Highlights dar. Rund 1000 FCL-Fans werden für die nötige Unterstützung sorgen. zentralplus hat sich in den sozialen Medien umgeschaut und festgestellt, sowohl Team wie auch Fans sind gut in Italien angekommen.
Der FCL informiert über die wichtigsten Daten. Das Spiel wird übrigens im Live-Ticker auf zentralplus sowie vom Zentralschweizer Regionalfernsehen «Tele1» übertragen:
Matchtag | ab 20:30 geht’s los! Der #FCLuzern bestreitet gegen @SassuoloUS das @EuropaLeague Q3 Rückspiel.#USSFCL pic.twitter.com/ejJGRz2IKj
— FC Luzern (@FCL_1901) 4. August 2016
Bereits in Sassuolo angekommen sind die Luzerner «Tifosi»:
[FOTO] @EuropaLeague, i tifosi del @FCL_1901 fanno festa a Reggio prima del fischio d’inzio https://t.co/qInJuqhSim pic.twitter.com/kHEgk1EWXz
— Gazzetta di Reggio (@gazzettaReggioE) 4. August 2016
Dieses «Buebereisli» liess sich auch der Luzerner Musiker und FCL-Fan Henrik Belden nicht entgehen:
On the way to Reggia! Auswärtsspiel vom FCL. Buebereisli. Bald da! Hopp Lozärn. @FCL_1901 #fcluzern #sassuolo pic.twitter.com/1fda8WXggl
— Henrik Belden (@henrikbelden) 4. August 2016
Natürlich hat sich der prominente Fan auch das passende Shirt besorgt:
Voll ready für den Italien Trip morgen. Hopp Lozärn! @FCL_1901 #buebereisli #europaleague #fcl #sassuolo pic.twitter.com/YIXv7Q6SfM
— Henrik Belden (@henrikbelden) 3. August 2016
Die FCL-Spieler reisten bereits diesen Mittwoch mit dem Zug 🚄 💨 🇮🇹 nach Reggio Emilia :
Markus Neumayr überraschte mit besonderem Socken-Look:
Gewohnt cool gab sich der Österreicher Jakob Jantscher:
In Italien angekommen, durfte die Mannschaft im Stadion trainieren:
Die Spieler gaben Vollgas. Hier Joao Oliveira im Zweikampf mit Remo Arnold:
Die beiden Neuzugängen Tomi Juric und Ricardo Costa vergnügten sich mit dem Ball:
Diesen Donnerstagmorgen stand dann nochmals eine kurze Einheit auf dem Programm:
Die Spannung steigt langsam. Nach einer kurzen Einheit am Morgen folgt um 12:00 das Mittagessen. #USSFCL #UEL pic.twitter.com/Q2f6hI7vbN
— FC Luzern (@FCL_1901) 4. August 2016
Um 20.30 beginnt das Spiel. Wir hoffen natürlich alle auf den FCL, denn dieser muss noch etwas korrigieren:
Europacup-Historie des @FCL_1901: In 11 Begegnungen kam man nur 2 Mal weiter. Wir meinen: Das liesse sich heute etwas aufpolieren. #USSFCL
— zwölf (@zwoelf_mag) 4. August 2016
Wettanbieter glauben nicht an Luzern
Für welchen Club das Luzerner Herz schlägt ist relativ klar. Viel rationaler denken allerdings die Wettanbieter. Und diese trauen dem FCL nicht allzu viel zu. Denn wer auf einen FCL-Sieg setzt, erhält gemäss zentralplus-Recherche mindestens das Fünffache seines Einsatzes zurück. Ganz anders sieht es bei einem Sieg der Italiener, da liegt die höchste Quote lediglich beim 1,62-fachen. Das soll die Stimmung aber nicht trüben, denn es kann nur ein Motto gelten: «Hopp Lozärn 🔵⚪️».
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.