Fangesänge treffen auf Folklore

Dieser Chor jodelt die Lieblingslieder der FCL-Fans

Das Jodlerchörli Lehn aus Escholzmatt singt sich in einem Medley durch das Liedgut der FCL-Fans. (Bild: Screenshot: Facebook Jodlerchörli Lehn, Escholzmatt)

Ein Entlebucher Jodelchor hat Schlachtgesänge der FCL-Fankurve neu arrangiert, aufgenommen und veröffentlicht. Das folkloristisch daherkommende Stück Musik widmet der Jodelchor der FCL-Fanorganisation USL.

Die Aufnahme dürfte viral gehen. Denn «so etwas hat Luzern noch nie gehört», schreibt die kurvennahe FCL-Fanorganisation USL auf ihrer Webseite. Stolz präsentiert sie den neusten Streich des traditionsreichen Jodlerchörli Lehn aus Escholzmatt. Seit über 60 Jahren jodeln dort Damen und Herren – jetzt erstmals mit Textzeilen, die den FCL, die Stadt Luzern und das Treiben der Fans glorifizieren.

Das Jodlerchörli Lehn tut dies aus aktuellem Anlass: Die USL feiern heuer ihr 20-jähriges Bestehen. Nebst einer grossen Fete, die Anfang 2025 steigen soll, erscheinen zum Jubiläum auch Songs von Luzerner Musikern. Auf einen eher düsteren Rap-Song und eine punk-rockig daherkommende Nummer folgt nun etwas überraschend folkloristische Volksmusik aus dem Entlebuch.

Jodelchor singt, was FCL-Fans im Stadion zum Besten geben

Mit einem Augenzwinkern stellt das Jodelchörli Lehn am Anfang der Aufnahme klar, dass es im aus Fangesängen zusammengesetzten Medley «Jugend vo Lozärn» um eben jene berühmt-berüchtigten Fussballfans geht, die der Gesellschaft und Politik wegen Gewaltakten, Drogenkonsums und Stadionverboten Sorgen bereiten.

Das Ganze mag also musikalisch und dank des Entlebucher Dialekts auch sprachlich harmlos wirken. Doch im neusten Stück Musik des Jodelchörli Lehn geht es um die knallharte Realität rund um den Bundesplatz, die Zone 5, die Allmend und alle anderen Fussballstadien, die von Fans des FC Luzern Woche für Woche unsicher gemacht werden.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon