FC Luzern
Letze Spiele in «Blau-Weiss»

Diese Spieler verlassen den FC Luzern nach dieser Saison

Pascal Schürpf spielt ab nächster Saison nicht mehr für den FC Luzern. (Bild: Martin Meienberger/freshfocus)

Der FCL bestreitet am Montag sein letztes Heimspiel der Saison. Damit rückt das Saisonende in greifbare Nähe. Und mit ihm der Abschied von sechs Spielern, wie der Club mitteilt.

Ende Saison müssen die FCL-Fans von sechs Spielern Abschied nehmen, wie der Club am Montag mitteilt. Darunter befinden sich so einige Leistungsträger.

So beispielsweise der Pascal Schürpf. Wie der Club mitteilt, wird der 33-Jährige seinen auslaufenden Vertrag nicht erneuern. Der gebürtige Basler erzielte für den FCL in 198 Einsätzen 51 Tore und 43 Assists. «Er hat den Club in den letzten Jahren nicht nur auf dem Rasen geprägt, sondern auch nach aussen hervorragend repräsentiert und verkörpert und sich damit einen Platz in den Geschichtsbüchern des Clubs gesichert», wird Sportchef Remo Meyer zitiert. Wohin es Schürpf zieht, lässt der FC Luzern in der Mitteilung offen.

Ebenso unklar ist, wohin es Dejan Sorgic zieht. Klar ist jedoch: Ab nächster Saison spielt der 33-jährige Zuger nicht mehr in Luzern. Dejan Sorgic erspielte in 112 Spielen für den FC Luzern 32 Tore und 4 Assists. «Nicht nur sein Instinkt vor dem Tor zeichneten Dejan aus, sondern auch sein vorbildlicher Einsatz für die Mannschaft auf und neben dem Platz», so Meyer.

Dräger kehrt nach England zurück

Auch der 23-jährige Rotkreuzer Lorik Emini verlängert seinen auslaufenden Vertrag nicht. Emini wechselte bereits in jungen Jahren zum FCL, wo er sich durch alle Altersstufen bis zur 1. Mannschaft mauserte. Für diese absolvierte er 71 Einsätze, wie der Club schreibt. Wo es ihn hinzieht, ist noch unklar. Jedoch hält Meyer fest: «Lorik hat nicht nur auf dem Platz immer mit vollem Einsatz gekämpft, sondern war mit seiner positiven Art auch neben dem Platz ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft.»

Klar ist jedoch, wo es den tunesischen Spieler Mohamed Dräger hinzieht. Zur Verstärkung der Abwehr lieh der FCL Dräger vom englischen Club Nottingham Forest (zentralplus berichtete). Mit seiner Leistung prägte er die erfolgreiche Rückrunde und Rettung des FC Luzern in der verkorksten Saison 2021/22. Die Clubleitung hat sich jedoch entschieden, die Kaufoption nicht zu nutzen, womit er zurück zum Nottingham Forest kommt. Trotzdem schreibt Meyer zu ihm: «Mit seinen leidenschaftlichen Auftritten konnte er die Mannschaft immer wieder mitreissen und umso dankbarer sind wir für das, was wir gemeinsam in den letzten eineinhalb Jahren erreicht haben.»

Ebenso lässt der FC Luzern die Kaufoption für Benji Kimpioka und Mamady Diambou verstreichen. Kimpioka kehrt somit zum schwedischen AIK Solna zurück, Diambou zu Red Bull Salzburg.

Hinweis: Im Text stand zuerst fälschlicherweise, dass Schürpf 29 Jahre alt ist. Sein Alter ist inzwischen korrigiert worden.

Verwendete Quellen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon