EVZ Stadion wechselt Namen

Bossard Arena heisst neu «OYM Hall»

So soll die erweiterte Arena dereinst aussehen. (Bild: Visualisierung EVZ/studiomatt)

Bossard verschwindet nach 15 Jahren aus dem Namen der Zuger Arena. VR-Präsident Hans-Peter Strebel hat die Namensrechte des Stadions für die kommenden 15 Jahre.

Das Stadion des EVZ soll künftig «OYM Hall» heissen, wie der Eishockeyverein in einer Mitteilung schreibt. In einem Bieterverfahren stellte sich das Angebot von Hans-Peter Strebel, VR-Präsident des Vereins, als das Beste heraus. Er erwirbt somit die Namensrechte des Stadions für 15 Jahre.

Deshalb heisst das Stadion nun «OYM hall»

Ende letzten Jahres startete der EVZ, der nun erstmals selbst Namensrechte vergeben kann, ein Bieterverfahren für die Neuvergabe der Benennung des Stadions. Insgesamt gingen vier Gebote ein, wobei sich die Bossard AG frühzeitig zurückzog, um sich auf die Rolle als Hauptsponsor des Eishockeyvereins zu fokussieren.

Der Gewinner des Verfahrens, Hans-Peter Strebel, erwarb dabei die Namensrechte als Privatperson. Zudem offerierte er, auf die Rückzahlforderung seines vorab gewährten Darlehns von zehn Millionen Franken zu verzichten. Als neuen Namen für das Stadion wählte er «OYM Hall».

Mit dem Erwerb der Namensrechte sowie dem Verzicht auf die Rückzahlung des Darlehens wolle er die Basis für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg des EVZ legen. «Da ich aber nicht wollte, dass das Stadion meinen Namen trägt, habe ich diese Möglichkeit ans OYM übertragen. Das OYM wird von der grossen Markenpräsenz durch die neue OYM Hall profitieren», lässt sich Strebel zitieren.

?
zentralplus fragtAktuelle Meinungsumfrage
Was hältst du vom neuen Namen?
  • Gefällt mir gut!
  • Werde mich noch daran gewöhnen müssen.
  • Bleibt für mich die Bossard Arena.
  • Meinst du Stadion Herti? ;)

So soll das Stadion erweitert werden

Bereits Mitte Juni wird mit dem südlichen Anbau an das Stadion begonnen. Dort soll im Erdgeschoss die neue Sportbar 67, ein Fanshop sowie die Schlittschuhausgabe untergebracht werden. Im ersten Stock wird ein neues Restaurant für den Matchbetrieb Platz finden. Auf dem Dach des Gebäudes wird eine öffentlich zugängliche Terrasse entstehen.

Gleichzeitig werde mit den Bauarbeiten zur Vorbereitung der geplanten Anhebung des Dachs beginnen. Die Anhebung soll im Sommer 2026 durchgeführt werden. Auch für die Verlegung der Weststrasse durch Zug seien zurzeit Arbeiten im Gang.

Der Spielbetrieb der Saison 2025/26 könne normal beginnen, in der darauffolgenden Saison 2026/27 werden die ersten Heimspiele jedoch nicht vor Mitte Oktober möglich sein. Das Dach müsse zuerst erhöht werden, bevor die Hauptbauarbeiten des grösseren Nordgebäudes angefangen werden können.

Sämtliche Bauarbeiten sollen im Spätherbst 2027 fertig sein, die Eröffnung dürfte noch während dem 60. Jubiläumsjahr des EVZ stattfinden. Die Kosten der Erweiterung sollen sich laut dem EVZ auf rund 60 Millionen Franken belaufen.

Das könnte die Finanzierung noch gefährden

Der Zuger Kantonsrat hat dem EVZ am 27. März 2025 ein Darlehen in der Höhe von 35 Millionen Franken mit 1,5 Prozent Zins gewährt. Kommt bis dahin kein Referendum zustande, wird die Gewährung im Juni rechtskräftig. Nur die Zugerinnen und Zuger selbst könnten die Finanzierung noch gefährden.

Auch die neu vergebenen Namensrechte sind ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung des Projektes. Zusammen mit anderen, eigenen Aufwendungen kann der Verein das Erweiterungsprojekt weitgehend selbstständig finanzieren. Vorausgesetzt, dass kein Referendum gegen das Darlehen ergriffen wird.

Verwendete Quellen
  • Medienmitteilung des EVZ

2 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon