:focal(644x507:645x508)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/05/Beat-Züsli.png)
Der FC Luzern ist Cup-Sieger – das erste Mal seit 29 Jahren. Der Triumph für die Luzerner ist auch ein Triumph für den Stadtpräsidenten Beat Züsli.
zentralplus: Beat Züsli, sind Sie eigentlich ein Fussballfan?
Beat Züsli: Ja, ich bin sehr am Fussball interessiert und gehe in normalen Zeiten auch extrem gerne an die Spiele des FC Luzern.
zentralplus: Dann haben Sie sich heute den Match sicherlich nicht entgehen lassen. Wo haben Sie sich das Spiel angeschaut?
Züsli: Ich hatte eine Einladung, das Spiel in Bern zu verfolgen. Leider konnte ich aus zeitlichen Gründen nicht dabei sein. Aber natürlich habe ich den Match gesehen – halt von zu Hause aus. So viel Zeit muss sein.
«Der FC Luzern hat das super gemacht und hat grossartige Tore rausgespielt.»
Stadtpräsident Beat Züsli
zentralplus: Was sagen Sie dazu, dass der FC Luzern endlich wieder Cup-Sieger geworden ist?
Züsli: Das war ein tolles Spiel! Der FC Luzern hat das super gemacht und hat grossartige Tore rausgespielt. Ich freue mich sehr, dass es die Mannschaft nach 29 Jahren wieder geschafft hat, Cup-Sieger zu werden. Ich war schon 2009 dabei, als es dem FC Luzern knapp nicht gelungen ist. Umso mehr mag ich es der Mannschaft, aber auch den Verantwortlichen der Vereins gönnen, welche die Grundlage für diesen Erfolg gelegt haben.
zentralplus: Wie werden Sie das feiern?
Züsli: Ich mache das coronamässig vorbildlich und gehe nicht an die Feier, die nun in der Stadt sicherlich stattfinden wird. Es ist natürlich schade, dass wegen der Pandemie keine grosse Party stattfinden kann. Wir haben als Stadtrat dazu aufgerufen, in kleinen Gruppen zu feiern. Aber mir ist bewusst, dass es jetzt kaum ein Halten gibt. Das macht mir schon ein bisschen Sorgen. Ich hoffe, dass wir das, was wir in den letzten Monaten betreffend die Corona-Pandemie erreicht haben, nicht aufs Spiel setzen.
zentralplus: Die Stadt hat die Fans im Vorfeld dazu aufgerufen, dass sie daheim das Spiel verfolgen. Im Vögeligärtli haben mehr als hundert Leute den Match verfolgt und dabei Pyros gezündet. Überrascht Sie das?
Züsli: Nein, wir haben das erwartet und uns mit den Verantwortlichen des FC Luzern und der Poliei entsprechend abgesprochen. Jetzt ist es Sache der Polizei, zu beurteilen, ob es Massnahmen braucht. Mir ist aber bewusst, dass es schwierig ist, in diese euphorische Stimmung einzugreifen.
«Wir haben versucht, das so zu organisieren, dass vor allem auf der Allmend gefeiert wird.»
Stadtpräsident Beat Züsli
zentralplus: Viele Fans haben angekündigt, im Falle eines Sieges auf der Seebrücke und auf der Allmend zu feiern. Macht Ihnen das Sorgen?
Züsli: Wir haben versucht, das so zu organisieren, dass vor allem auf der Allmend gefeiert wird, wo es viel Platz hat und die Abstände eingehalten werden können. Wir versuchen zu vermeiden, dass die grosse Feier in der Innernstadt stattfindet, wo es naturgemäss eng werden dürfte.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.