28.12.2020, 06:54 Uhr Schweizer wollen mehr digitale Dienste
Die Mehrheit der Schweizer wünscht sich von der Verwaltung mehr digitale Dienste. So soll es etwa vermehrt online möglich sein, Parkbussen zu bezahlen oder Autobahnvignetten zu beziehen. Ein Drittel der Befragten kann sich vorstellen, via Videokonferenz zu heiraten. Dagegen will die Mehrheit der Befragten nicht mehr für die Dienstleistungen bezahlen. Auch die Bedenken beim Datenschutz und bei der Cyber-Sicherheit bleiben für viele bestehen. Sie seien gar die grösste Hürde für die Bevölkerung, die digitalen Dienste der Behörden stärker zu nutzen. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte. (swisstxt)
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!