17.02.2020, 14:47 Uhr Schweizer Strom wird immer grüner
Der Strom, den die Schweizerinnen und Schweizer aus der Steckdose beziehen, wird immer grüner, das heisst: umweltfreundlicher produziert. Das zeigen Zahlen des Bundesamtes für Energie. Im Jahr 2018 stammten demnach 74 Prozent des gelieferten Stroms aus der Wasserkraft, Sonne, Wind und Biomasse. 2017 hatte der Anteil der erneuerbaren Energiequellen noch 68 Prozent betragen. Der grösste Teil des Zuwachses betraf die Wasserkraft. Solar- und Windstrom legten nur wenig zu, wie das Bundesamt für Energie festhält. Der Anteil der Atomenergie am gelieferten Strom betrug 17 Prozent. Drei Prozent stammten aus fossilen Energieträgern, vor allem aus Kohle. (swisstxt)
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!