05.02.2021, 17:31 Uhr Schweizer Satelliten sollen ins All
Bis 2023 wollen Studenten des Lausanner EPFL-Spacecraft-Teams unter der Bezeichnung «Chess» ein Satelliten-Duo ins All bringen. Und zwar nicht nur zu Lehrzwecken, sondern auch um wertvolle Daten über die Exosphäre zu sammeln. Die beiden Satelliten werden in unterschiedlichen Höhen kreisen. Einer in einer kreisförmigen Umlaufbahn rund 550 Kilometer von der Erde entfernt, der andere in einer elliptischen Umlaufbahn in einer Höhe zwischen 400 und 1000 Kilometern. Die Konstellation wird im März 2023 gestartet und soll mindestens zwei Jahre oben bleiben. (swisstxt)
War dieser Artikel nützlich für Dich?
Ja
Nein
War dieser Artikel nützlich für Dich?
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!