08.02.2021, 15:45 Uhr Rückgabe von Schiele-Aquarell an Erben
Ein Aquarell des österreichischen Expressionisten Egon Schiele soll nach einer Empfehlung der beratenden Kommission für NS-Raubgut an die Erben des jüdischen Vorbesitzers gegeben werden. Den Beschluss zu der 1917 entstandenen Arbeit «Kauernder weiblicher Akt», die im Museum Ludwig in Köln aufbewahrt wird, fällte das Gremium einstimmig, wie es am Montag in Berlin mitteilte. Das Aquarell hatte Schiele seinem Zahnarzt Heinrich Rieger gegeben. Ab 1938 war Rieger wegen seiner jüdischen Abstammung schwerster Verfolgung ausgesetzt. Seine Kunstsammlung ging durch Notverkäufe und NS-Raub verloren. Er wurde laut der Kommission 1942 ins KZ Theresienstadt gebracht, wo er starb. (swisstxt)
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!