Wo es sich am besten feiert: offiziell, im Wasser oder ganz unpatriotisch
:focus(180x102:181x103)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2017/07/imagescms-image-007564532-scaled.jpg)
Knall, Puff, Peng – und dann das grosse Ah! und Oh! Feuerwerk gehört am 1. August einfach dazu, vielerorts wird allerdings auch bewusst darauf verzichtet.
(Bild: Emanuel Ammon/AURA)1. August und Sie wissen noch nicht wohin? Dafür haben wir haben die Highlights im Raum Luzern und Zug zusammengetragen. Offizielle Feiern mit mehr oder wenigen spannenden Ansprachen, unschweizerische, musikalische oder kreative Anlässe; solche mit Feuerwerk, Alphornbläsern oder Marc Sway: Hier gibt’s den Überblick.
Am 1. August wird die Schweiz gefeiert: mit Festen, Ansprachen, Höhenfeuern, Feuerwerken und Brunchs. Wir haben einige Ideen in Luzern und Zug für Sie zusammengestellt:
STADT LUZERN
Was lange währt … Die offizielle Bundesfeier mit Doris Leuthard beim KKL
Wie kam Luzern eigentlich jahrelang ohne eine offizielle 1.-August-Feier aus? Wir wissen es auch nicht. Klar ist: Ab diesem Jahr wird alles anders und auch Luzern erhält eine stimmungsvolle Feier unter dem Vordach des KKL. Um 16 Uhr geht’s los mit dem Kinderprogramm (bis 18.30), Festbetrieb und regionalen Köstlichkeiten. Eingestimmt durch die Mundart Coverband Feel Good Inc. wird um 20 Uhr Bundespräsidentin Doris Leuthard eine Rede halten. Gefolgt von der Nationalhymne und einem Konzert mit dem Luzerner Musiker Tobi Gmür wird der Abend abgerundet. Auf ein Feuerwerk wird verzichtet, dafür gibt’s um Mitternacht eine andere süsse Überraschung.
31. Juli, ab 16.00 bis 00.30 auf dem Europaplatz, Eintritt frei
Peng Peng Peng – Salutschiessen beim Casino
Seit den 40er-Jahren postiert der Artillerieverein Luzern seine Geschütze zu Ehren des Nationalfeiertags vor dem Casino. Geschossen werden dieses Jahr um 10.30 insgesamt 33 Schüsse (23 für jeden vollen Kanton, vier Salven für die acht Alten Orte und zusätzlich dieses Jahr eine Salve für die Auslandschweizer). Musikalisch wird dies durch die Artilleriemusik des AV Oberseetal umrahmt.
1. August, ab 10.15, Mathias-Luchsinger-Platz, Eintritt frei
Unschweizerische Sause an der Baselstrasse
Schon fast traditionsgemäss findet die untraditionelle 1.-August-Feier auf dem Lädeliplatz statt. Hier treffen Multikulti-Musiker auf Luzerner Wienerli-Prominenz mit ihren lyrischen Darbietungen. Die Gewerbehalle ist für Küchenzauber und Terrassengebräu zuständig und um 20 Uhr wird der Film «Neue Heimat Lindenstrasse» gezeigt, ein Dokumentarfilm der das pulsierende Leben im Schmelztiegel der Nationen zeigt. Danach geht’s weiter mit Konzerten, Reden und DJs bis in die frühen Morgenstunden.
1. August ab 16.00 bis 4.00 auf dem Lädeliplatz, Türkollekte
Mit und ohne Schweizerpass im Helvetiagärtli
Die Neustadt feiert – mit und ohne Schweizerpass im … Helvetiagärtli! Ab 17 Uhr starten die Festivitäten. Neben Leckereien vom Grill, Getränken und Live-Musik von The Crackers mit 50s-Sound können die Kinder Lampions basteln und sind um 21 Uhr zum Lampionumzug durchs Quartier eingeladen.
1. August, ab 17.00 im Helvetiagärtli, Eintritt frei
Für Wasserratten: Feier im Strandbad Tribschen
Den Bundesfeiertag mit der ganzen Familie in der Badi zu verbringen, ist wohl der Wunsch jedes Kindes: im Wasser plantschen, Älpler Makronen schmausen und gemeinsam Feuerwerk abschiessen und bestaunen.
1. August, ab 17.00 im Strandbad Tribschen
Film-Brunch im Verkehrshaus
Zuerst ein reichhaltiges Frühstücksbuffet à discrétion geniessen und danach die Flugmanöver von Helikopterpiloten erleben. Der Film «Helicopters in Action» zeigt mit einzigartigen Bildern und packenden Aufnahmen die Einsatzgebiete von verschiedenen Hubschraubern.
1. August, 09.15–12.00, Verkehrshaus
RAUS AUS LUZERN
Brunchen auf dem Bauernhof
Ein gemütlicher Brunch mit hofeigenem Zopf, Rösti, Eiern, Käse, Schinken und Konfi gehört zu einem traditionellen 1. August. Damit sich die Bauernhöfe auf den Anlass vorbereiten können, ist eine Anmeldung (bis spätestens 30. Juli) erforderlich.
1. August, ganztägig, verschiedene Bauernhöfe der Schweiz, mehr Infos auf www.brunch.ch
(Bild: Emanuel Ammon/AURA)
Littauer Fäscht auf dem Mooshof
Auch dieses Jahr findet wieder ein Fest zu Ehren der Schweiz auf dem Littauer Berg statt. Hier wartet man gut schweizerisch mit gedeckter Festwirtschaft, Grilladen und Live-Musik auf. Nach dem Eindunkeln wird ein Höhenfeuer gezündet und ein Feuerwerk darf natürlich auch nicht fehlen.
31. Juli, ab 18.00, Littauer-Berg, Mooshof
Feiern auf der Königin der Berge
Mit einem Rundumblick von der Rigi verpassen Sie kein Feuerwerk der ganzen Zentralschweiz. Mit Höhenfeuer um ca. 21.30 Uhr und kulinarischen Schweizer Spezialitäten in Berggasthäusern.
1. August, ganztägig, Rigi
1. August 2132 Meter über Meer
Verbringen Sie den Nationalfeiertag inmitten der Bergwelt und gönnen Sie sich einen Mehrgänger auf dem Pilatus. Die musikalische Unterhaltung kommt auch nicht zu kurz.
1. August, ganztägig, Pilatus
Gemütlich in Meggen
In Meggen wird auf dem Dorfplatz und im Gemeindesaal gefeiert. Für die Kleinen hat es ein Gumpischloss, die Grossen geniessen das Zusammensein bei Live-Musik, Schnausereien und an der Bar. Um 22 Uhr finden ein Feuerwerk und Lampions für Kinder statt, um 23 Uhr ein Show-Sketch.
31. Juli, ab 18.30 bis 02.00, Dorfplatz Meggen, Eintritt frei
Traditionell in Emmen
Alle Jahre wieder: Das Gemeindepräsidium Emmen organisiert in Zusammenarbeit mit einem Quartierverein die Bundesfeier. Dieses Jahr übernimmt der Quartierverein Alp die Aufgabe. Für die Kleinen steht ein Spielbus bereit und für die ältere Generation gibt es ein traditionelles Konzert mit Jodlerklub Edelweiss und Alphorn.
1. August, ab 10.00 bis 15.00, Gersaghalle, Schulareal Gersag, Eintritt frei
STADT ZUG
Tag der offenen Türen
Ab 10 Uhr können diverse Museen und Gebäude in Zug kostenlos besichtigt werden. So zum Beispiel das Kunsthaus Zug, der Zurlaubenhof oder die Villa Stadlin. Auch finden Gratisführungen durch die Museen, die Stadtbefestigung oder die Altstadt statt. Für Familien lohnt sich ein Besuch im Museum Burg Zug: Dort gibt es ein Lampion-Atelier, Festwirtschaft sowie von 13.00 bis 15.30 Uhr musikalische Unterhaltung mit dem Duo Ramona und Yannick Henggeler.
1. August, ab 10.00, diverse Museen und Gebäude, Eintritt frei
Die grosse Bundesfeier auf dem Landsgemeindeplatz in Zug
Zug Tourismus lässt sich auch am diesjährigen Nationalfeiertag nicht lumpen: Ab 14 Uhr wird auf dem Landsgemeindeplatz ein vielseitiges Programm mit musikalischen Leckerbissen geboten: Alphornbläser, die Swiss Highland Pipers und als Highlight Marc Sway. Abends wird ein grosses 1.-August-Feuer auf dem Floss gezündet. Und vor der offiziellen Ansprache durch Mara Labud aus Oberägeri (amtierende Vizeschweizermeisterin im Debattieren der Kategorie II) singt der Chor Zug gemeinsam mit den Besuchern die Nationalhymne.
1. August, ab 14.00, Landsgemeindeplatz, Eintritt frei
RAUS AUS ZUG
Baar
Die 1.-August-Feier in Baar wartet mit Gratisapéro, Fahnenschwingern und Kinderattraktionen auf. Ein Alphorntrio und die Feldmusik Baar sorgen für musikalische Unterhaltung. Die Festrede hält Charly Keiser.
1. August, ab 11.00 bis 15.00, Schulhausplatz Marktgasse, Baar, Eintritt frei
Hünenberg
In Hünenberg können die Besucher Fahrten mit Ross und Wagen geniessen. Auch ein Znacht und ein Konzert der Musikgesellschaft wartet auf die Besucher der Hünenberger 1.-August-Feier. Am Ende des Abends gibt es einen Lampion-Umzug der Kinder und ein kleines August-Feuer.
1. August, ab 17.30 bis 22.00, Dorfplatz in Hünenberg, Eintritt frei
Unterägeri
In Unterägeri essen die Gäste im Birkenwäldli am See Gratisrisotto. Der Schriftsteller Thomas Brändle hat sich zum 1. August Gedanken gemacht, die er dem Publikum mitteilt. Dazu spielt die Unterägerer Feldmusik.
1. August, ab 18.30 bis 21.45, Birkenwäldli, Unterägeri, Eintritt frei
Walchwil
Grillplausch für alle! Doch vorher offeriert die Einwohnergemeinde Walchwil noch einen Apéro. Musikalisch werden hier alle Geschütze aufgefahren: Der Jodlerklub Edelweiss, die Musikgesellschaft Walchwil und die Alphornbläser «Echo vo de Bärenegg» begleiten den ganzen Abend. Am Schluss des Abends spielt die Coverband «One Night Band».
1. August, ab 19.00 bis 24.00, Pausenplatz Schulhaus Oeltrotten, Walchwil, Eintritt frei
Menzingen
Auch Menzingen lässt sich nicht lumpen und offeriert den Gästen der 1.-August-Feier ab 18.30 Uhr einen Apéro. Später bekommt Menzingen Besuch aus der Nachbarberggemeinde: Die Turbo-Örgeler aus Ägeri. Ausserdem gibt es selbstverständlich auch hier eine Festwirtschaft mit Risotto und Grill.
1. August, ab 18.30, beim Zentrum Schützenmatt, Menzingen, Eintritt frei
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.