Wegen Klimawandel

Weiterer Skilift wird eingestellt

Der Skilift Horben ist Geschichte. (Bild: Skilift Horben)

Der Skilift auf dem Horben im Freiamt wird nicht mehr betrieben. Wie andere Skigebiete auch kämpfen die Betreiber des Bügellifts mit den Folgen des Klimawandels.

«Es geht nicht mehr.» Das schreiben die Betreiber des Skilifts auf dem Horben. Der Lift, der auf dem Grenzgebiet des Luzerner Seetals und des Freiamts liegt, wird nach 54 Jahren eingestellt, wie der Homepage des kleinen Skigebiets zu entnehmen ist.

«Schweren Herzens» habe man die Entscheidung treffen müssen, den Lift nicht mehr aufzustellen. «Die Kosten sind für uns nicht mehr tragbar. Wir müssten mindestens 15 bis 20 Tage fahren, damit es sich lohnen würde.» In den letzten zehn Jahren sei man aber nicht mehr auf diese Anzahl Tage gekommen. «Ob es irgendeine Lösung für die Anlage gibt, steht in den Sternen.»

Das Gebiet liegt auf rund 800 Meter über Meer im Gemeindegebiet von Beinwil (AG).

Der Skilift auf dem Horben ist nicht der einzige in der Gegend, welcher mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen hat. Im vergangenen Sommer wurde bekannt, dass im Skigebiet Sörenberg drei Lifte geschlossen bleiben (zentralplus berichtete). Auch im Hochstuckli oberhalb der Schwyzer Gemeinde Sattel kam es vor einem Jahr zu Schliessungen von Skiliften (zentralplus berichtete).

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon