:focal(1315x864:1316x865)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/11/Restaurant-EInhorn-Winter-scaled.jpg)
Nachdem Kunstmäzen Hermann Beyeler mit seiner letztjährigen Weihnachtsdeko vor dem Luzerner Restaurant Einhorn bei der Stadtverwaltung angeeckt hat, fällt heuer eines der umstrittenen Elemente weg.
Die von Hermann Beyeler präsidierte Stiftung Kunst und Kultur Region Luzern verspricht «ein Weihnachtswunder, das Kinderaugen strahlen lässt und Herzen erwärmt». Vor dem Luzerner Restaurant Einhorn an der Hertensteinstrasse soll ein acht Meter hoher Christbaum zum Stehen kommen. Ein etwas kleinerer wird zum Parkhaus Seehof hin platziert.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/11/Bildschirmfoto-2023-11-29-um-17.02.45.png)
Zudem sollen eine Weihnachtskrippe und viel Weihnachtsdeko Passanten entzücken. Für die Kinder stellt Beyelers Stiftung zudem einen Christkindli-Briefkasten auf. Dies tut sie in Zusammenarbeit mit der von Heidi Rothen präsidierten Stiftung Kinderparadies Altstadt. Rothen betreibt auf dem Mühlenplatz bereits seit 35 Jahren einen solchen Christkindli-Briefkasten. Nun gibts in Luzern also zwei.
Rüffel wegen Weihnachtsbaum und Schneekanone beim Restaurant Einhorn
Wer sehen will, wie die Installation vor dem Restaurant Einhorn eingeschaltet wird, steht am Samstagabend, um halb sieben, an der Hertensteinstrasse parat.
Bereits Vorfeld der letztjährigen Weihnachten gab die Weihnachtsdeko beim Restaurant Einhorn zu reden. Damals liess Hermann Beyeler diese – ohne eine Bewilligung der Stadtverwaltung – aufstellen. Auf eine Schneekanone für die Beschneiung des Platzes verzichtet er heuer – anders als im letzten Jahr (zentralplus berichtete).
- Medienmitteilung der Stiftung Kunst und Kultur Region Luzern