Wegen Güsel: Jetzt hat’s der Stadt den Nuggi rausgehauen
:focal(1052x559:1053x560)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/05/Kampagne_Stadt_Luzern-scaled-e1716991659272.jpg)
Neben dem Schönbühl-Center in Luzern wird immer wieder illegal Abfall entsorgt. Die Stadt hat nun eine klare Botschaft an diese Abfallsünder.
Zugegeben: So schlimm wie die Güselberge an der Emmer Neuhofstrasse ist das Problem nicht. Dort stapeln sich immer wieder blaue Real-Säcke. So oft, dass nun Politiker dagegen vorgehen wollen (zentralplus berichtete).
Aber trotzdem: Der Abfall, der an Wochenenden regelmässig neben den Recyclingcontainern vor dem Schönbühl-Center in Luzern deponiert wird, ist beileibe kein schöner Anblick. Der Abfallkübel, der sich dort für normalen Kehricht befindet, kann die Menge nie und nimmer schlucken, doch das scheint so manchen Anwohner nicht zu interessieren. Denn die eigene Faulheit überwiegt schnell – und schwups, schon liegt der kleine Abfall achtlos daneben auf dem Boden, wie der Autor dieser Zeilen schon diverse Male beobachten musste.
Neutrale Berichterstattung wird für einmal beiseite gelegt
Nun hat es der Stadt Luzern den Nuggi rausgehauen. «Verreis mit deinem Abfall!», heisst es im Befehlston auf einem neuaufgestellten Plakat direkt neben dem Tatort. «Hier sammeln wir Glas, Alu, Batterien und Textilien», weisen die Behörden die Abfallsünder auf den Zweck der Anlage hin.
Auch wenn man als Journalist die Aufgabe hat, das Tun der Stadtbehörden kritisch zu begleiten – und das ist weiss Gott auch nötig –, ist man geneigt, hier für einmal die neutrale Berichterstattung beiseite zu legen und zu urteilen: Gut gemacht, liebe Stadt! Hoffentlich funktioniert der Befehlston.
- Augenschein vor Ort