Sanierungsarbeiten

Vier Brücken dicht: Cham sperrt Lorze-Übergänge

Die Brücke Furt Lorzenweg ist eine der Chamer Brücken, die sanierungsbedürftig ist. (Bild: Gemeinde Cham)

Die Gemeinde Cham saniert vier Brücken. Vom 24. März bis 25. April sind die Übergänge über die Lorze teilweise gesperrt. Grund sind verschlissene Holzelemente.

Cham saniert in den kommenden Wochen vier Brücken. Während der Arbeiten seien die Übergänge über die Lorze zeitweise gesperrt, schreibt die Gemeinde Cham in einer Medienmitteilung.

Die Sanierung betreffe die Brücke Kosthäuser–Schönau und die Brücke Furt Lorzenweg vom 24. März bis 11. April sowie die Brücke Grobenmoos und die Brücke Müliacher vom 14. bis 25. April. Die Gemeinde ersetze Holzelemente wie Handläufe und Belag- sowie Trittbalken. Die bisherigen Bauteile stammten aus dem Jahr 2013 und seien durch Witterungseinflüsse abgenutzt, heisst es in der Mitteilung.

Lärchenholz für Nachhaltigkeit

Ziel der Arbeiten sei es, Schäden durch Verfall zu verhindern und die Sicherheit der Fussgänger zu gewährleisten. Die Brücken müssen stabil bleiben, um auch den Belastungen des Winterdienstes standhalten zu können. Die Sanierung werde von der Zuger Zimmerei Xaver Keiser durchgeführt. Die Kosten würden rund 85'000 Franken betragen.

Die Zimmerei werde für den Ersatz der Holzelemente Schweizer Lärchenholz verwenden. Durch Abrundungen an den neuen Bauteilen soll verhindert werden, dass sich Wasser ansammelt. Das soll die Haltbarkeit der Brücken verlängern. Die Gemeinde geht davon aus, dass die Erneuerung den Fussgängern und der Bevölkerung langfristig zugutekommte.

Verwendete Quellen
  • Medienmitteilung der Gemeinde Cham
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon