:focal(1024x768:1025x769)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/05/signal-2024-05-10-162155_005.jpeg)
Das ehemalige Stellwerk der Zentralbahn in Luzern wird weiterhin durch den Verein Räzel genutzt. Er bietet dort Deutschkurse und zweimal wöchentlich Essensverteilungen an.
Das ehemalige Stellwerk der Zentralbahn an der Horwerstrasse in Luzern bleibt bis Ende 2028 in Nutzung durch den Verein Räzel. Die Stadt Luzern hat das entsprechende Baugesuch genehmigt, schreibt die «Luzerner Zeitung». Damit kann der Verein sein Angebot weiterhin anbieten. Das Stellwerk-Häuschen befindet sich entlang des Freigleises zwischen Luzern und Kriens.
Der Verein Räzel nutzt das Gebäude seit 2019. Die Zwischennutzung entstand als Folge einer Besetzung durch die Gruppe «Pulp@» im Jahr 2018. Nach Verhandlungen mit der Stadt zog die Gruppe aus der besetzten Liegenschaft aus und erhielt das Stellwerk zur Nutzung.
Die Stadt stellte dafür Bedingungen. Unter anderem die Gründung eines Vereins. Seither musste sich der Verein jeweils von Bewilligung zu Bewilligung hangeln (zentralplus berichtete).
Ein Raum mit Aussicht
Auf seiner Website beschreibt der Verein das Stellwerk als Raum der Solidarität für alle. Es sei ein Ort gegen die Herrschaft von Menschen über Menschen, wo mit Respekt und Rücksicht miteinander umgegangen werde.
So bietet der Verein im Stellwerk vor allem Deutschkurse und eine Essensverteilung für Bedürftige in Zusammenarbeit mit der Schweizertafel an. Die Stadt Luzern bewerte insbesondere die Essensausgabe als wertvoll für die Bevölkerung.
Wie es langfristig mit dem Gebäude weitergeht, sei noch offen. Die Stadt mache dies von der Entwicklung des Quartiers abhängig.