In den letzten 35 Jahren wurde nicht viel bei der Sportanlage gemacht. Nun nimmt Sursee allerdings Geld in die Hand und baut die Anlage um.
Viel wird brandneu auf der Anlage
Sursee erhält eine sanierte Sportanlage Schlottermilch
- Regionales Leben
Seit 1986 steht die Anlage in Sursee. Auf dem Areal Schlottermilch hat die Stadt eine Leichtathletik-Infrastruktur mit einer 400-Meter-Rundbahn, einer Weit-, Hoch-, Stabhochsprung- und Kugelstossanlage sowie ein Sportrasen gebaut.
Der FC Sursee hat in der Vergangenheit mit eigenen finanziellen Mitteln das Tribünengebäude mit Garderoben und Restaurant aufgebaut. In den letzten 35 Jahren hat die Stadt nicht viel an der Anlage gemacht. Das wird sich nun ändern.
Stadt rührt nun mit der grossen Kelle an
Die letzten verpassten 35 Jahre will die Stadt anscheinend nachholen. Ende Mai ist der Baustart auf der Anlage Schlottermilch und es entsteht viel Neues. Die Leichtathletikanlage wird mit zwei Beachfeldern,
einer Basketballanlage und einer zweiten Weitsprunganlage ergänzt.
Auch der Rasen bekommt Besuch vom Schönheitschirurgen. «Der Sportrasen wird abgeschält und
neuer Naturrasen wird angesät. Die konventionelle Rasenpflege reicht nicht mehr, um die
gewünschte Qualität zu erhalten», schreibt die Stadt.
Der Baustart ist ab 23. Mai 2022. Die letzten Markierungen sollten spätestens Anfang September gesetzt sein.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!