Wieso brennt da Licht?

Schulhaus leuchtet die ganze Nacht und ärgert die Baarer

Mitten in der Nacht brannte im Schulhaus Sternmatt 1 in Baar noch Licht. (Bild: Gemeinde Baar)

«Tag und Nacht, egal ob Wochenende oder Werktag» soll das Licht im Schulhaus Sternmatt 1 in Baar brennen. In einer Facebook-Gruppe ärgern sich viele Nutzer darüber. Die Gemeinde hat inzwischen reagiert.

Es ist noch gar nicht so lange her, dass Regierungsräte in Kurzvideos Stromspartipps gaben, um eine drohende Energiekrise abzuwenden (zentralplus berichtete). Nur kurz lüften, die Heizung nicht so hoch drehen, Lichter löschen, war vor rund zwei Jahren die Devise. Umso verwunderter war deshalb ein Mann, als er am frühen Sonntagmorgen gegen 0.45 Uhr in Baar unterwegs war. Beim Schulhaus Sternmatt 1 sei mitten in der Nacht noch Licht gebrannt, was man gleich durch mehrere Fenster habe beobachten können.

«Es kann doch nicht so schwierig sein, bei Arbeitsende den Schalter zu drehen. Macht doch jeder normal denkende Mensch», regt er sich in einer öffentlichen Baarer Facebook-Gruppe darüber auf. Das passiere gerade der Gemeinde Baar, die sich «Energiestadt» rühme – ein Label, das Städte erhalten, die sich für eine effiziente Nutzung der Energie einsetzen.

Leuchtendes Schulhaus war bereits Thema

Der Beitrag erhält in der Gruppe viel Aufmerksamkeit. So meldet sich beispielsweise auch eine Anwohnerin, die direkt in der Nähe wohnt. Auch sie habe das einige Male beobachtet, kommentiert sie unter dem Beitrag.

Die Gemeinde Baar ist über die nächtliche Beleuchtung inzwischen informiert, wie Leiter Hochbau Pascal Ming auf Anfrage von zentralplus sagt. Die Gemeinde habe den Facebook-Beitrag zugeschickt erhalten – bereits am Montagmorgen sei die Situation in der Bausitzung Thema gewesen.

Licht beim Schulhaus Sternmatt 1 wäre eigentlich automatisch

Wie Ming beteuert, stecke hinter dem hell erleuchteten Schulhaus nicht etwa eine Lehrperson, die spätabends noch Prüfungen korrigiert habe. Sondern ein technischer Fehler. Denn die Lichter beim Schulhaus Baar würden normalerweise an einer Zeitschaltuhr hängen. Das sei bei solch einem grossen Gebäude praktischer, da es als Mitarbeiterin schwer sei, festzustellen, ob man wirklich die letzte Person im ganzen Schulhaus sei.

Die Zeitschaltuhr schalte die Lichter im Normalfall nach 18 Uhr aus – bis dann dürfen die Bauarbeiter arbeiten. Denn derzeit laufen noch die Sanierungsarbeiten an den älteren Gebäuden beim Schulhaus Sternmatt 1. Diese sollen noch bis Sommer 2026 andauern. In einer ersten Etappe wurden drei Neubauten erstellt, die inzwischen bezogen wurden (zentralplus berichtete).

Steckt Stromausfall dahinter?

Nur hat die Zeitschaltuhr beim Schulhaus wohl vor kurzem versagt. Allenfalls gab es wegen der Baustelle einen kurzen Stromunterbruch, bei dem die Programmierung rausgefallen ist, mutmasst Ming. Jedoch sollte das automatische Lichterlöschen nun wieder funktionieren. Und in der Sitzung haben die Verantwortlichen besprochen, wie sie solche Ausfälle künftig verhindern können.

Die Baarer Bevölkerung sollte deshalb wieder beruhigt die Nacht geniessen können – auch ohne überdimensioniertes Nachtlicht.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon