Ohne diese Schönheits-OP wäre das Inseli schrecklich
:focal(1294x625:1295x626)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2025/02/IMG_5261-scaled.jpg)
Jedes Jahr verlegt die Stadt auf dem Inseli in Luzern neuen Rollrasen. Das wirft Fragen auf.
Wer diese Woche über das Inseli in der Innenstadt gelaufen ist, dürfte gestaunt haben. Wie ein brauner Acker wirkt die sonst so saftig-grüne Wiese. Kaum ein Halm steht noch.
Dafür sind die Mitarbeiter von Stadtgrün vor Ort. Mit Maschinen bereiten sie den Boden vor, um Rollrasen zu verlegen. Dieses Spektakel wiederholt sich jedes Jahr.
Denn: Auf dem Inseli findet die Herbstmesse «Määs» und später der Weihnachtsmarkt «Rudolfs Weihnacht» statt. Über Wochen stehen Hütten auf der Wiese, Menschen trampeln darüber. Das überlebt keine Pflanze.
Jährlicher Tausch des Rasens auf dem Inseli kostet viel Geld
Im letzten Jahr haben die städtischen SVP-Grossstadträte Lisa Zanolla und Thomas Gfeller daher kritisch bei der Stadt nachgehakt (zentralplus berichtete).
Der Stadtrat erklärte: Vor 2019 habe man den Rasen nur «punktuell» erneuert, damals belastete nur die Herbstmesse den Boden. Seither gibt es jährlich einen Komplettaustausch, denn der Weihnachtsmarkt ist dazugekommen.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/11/DSC00376-scaled.jpg)
Die Kosten für den Rollrasen würden sich jeweils auf 30’000 Franken belaufen. Gezahlt wird allerdings nicht von der Stadt, sondern hälftig von den beiden Veranstaltern, die den Schaden verursacht haben.
Nicht alle sind mit dem Vorgang einverstanden. Beteiligte merken gegenüber zentralplus an, dass nicht nur die Wiese Schaden nehme, sondern auch die Bäume in Gefahr geraten würden. Ihr Wurzelwerk müsse mit Platten vor schwerem Gewicht geschützt werden.
«Määs» und Weihnachtsmarkt sollen auf dem Inseli in Luzern bleiben
Cornel Suter ist der Leiter von Stadtgrün. Er wird weniger explizit. Nachhaltigere Lösungen prüfe man im Rahmen der laufenden Planungen für die Neugestaltung des Inseli. Ansonsten verweist der Leiter auf die Antwort des Stadtrats.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2025/02/IMG_5262-scaled.jpg)
Dieser sagte vergangenes Jahr: «Rudolfs Weihnacht» und die «Määs» sollen auf dem Inseli bleiben. Für den Verbleib der «Määs» hat das Stimmvolk 2023 votiert. Sechs Jahre zuvor nahm die Bevölkerung auch die Inseli-Initiative an – ein Studienauftrag, wie das Inseli weiter begrünt werden kann, läuft derzeit (zentralplus berichtete).
Cornel Suters Team ist diese Woche insgesamt zwei Tage mit der Schönheits-OP fürs Inseli beschäftigt. Erst müsse die beschädigte Grasnarbe entfernt und abgeführt werden, dann würden Planierarbeiten folgen und das Verlegen des Rollrasens, erklärt der Leiter.
Vorerst wird der neue Rollrasen abgesperrt
Warum das vor der Fasnacht stattfindet, wenn wieder Tausende Menschen durch die Innenstadt strömen werden? Suter sagt, jetzt sei das Wetter ideal, der Lieferant könne den Rollrasen liefern und man habe genug Personal.
Damit der schöne, neue Rasen keinen Schaden nimmt und im Sommer wieder saftig grün ist, wird Stadtgrün die Fläche aber während der Fasnacht absperren.
- Augenschein vor Ort
- Schriftlicher Austausch mit Cornel Suter, Leiter Stadtgrün
- Interpellation 357
- zentralplus-Medienarchiv zum Inseli Luzern