Regionales Leben
Die schönsten Feuerblumen im Video

Nächtliches Geknalle: So verlief der 1. August in Luzern

Alle Jahre wieder erhellen am Nationalfeiertag zahlreiche Feuerwerke den Luzerner Nachthimmel – zur Freude und zum Leidwesen von Mensch und Tier. zentralplus hat sich bei der Ufschötti umgesehen und ein paar Eindrücke gesammelt.

Während sich einige mit relativ leisen Vulkanen und bengalischen Zündhölzern zufriedengaben, fuhren andere am 1. August grössere Geschütze auf. Vielerorts in der Stadt Luzern wurde am vergangenen Abend – und vereinzelt bis tief in die frühen Morgenstunden – Feuerwerk in den Himmel geballert. Zur Freude von Kindern und Pyro-Fans und zum Leidwesen von Schlafenden und Tieren (zentralplus berichtete). Wie auf einem Merkblatt der Luzerner Polizei zu lesen ist, gilt übrigens auch an Feiertagen die generelle Nachtruhe ab 22 bis 06 Uhr.

Die Ufschött war in Dunst gehüllt.

Gemäss der Luzerner Polizei war es aber grundsätzlich ein sehr ruhiger Nationalfeiertag, wie Mediensprecher Simon Kopp auf Anfrage erklärt: «Es sind zwar Meldungen eingegangen, aber hauptsächlich wegen Lärm oder lauter Musik, und auch die nur sehr vereinzelt.» Gehen aber Beschwerden wegen abgebranntem Feuerwerk während der Ruhezeit ein, muss die Luzerner Polizei einschreiten und eine Verwarnung aussprechen. Das war auch heuer der Fall: «Vereinzelt musste die Polizei einschreiten, weil noch Feuerwerke in der Nachtruhe gezündet wurden», wie Kopp sagt.

Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon