Um die Abfallentsorgung einfacher und sicherer zu machen, will Luzern in der Altstadt neue Entsorgungsstellen bauen. Das sorgt beim Gewerbe für rote Köpfe.
Mit Entsorgungsstellen ist das so eine Sache. Alle brauchen sie, aber niemand will sie vor der Haustüre haben. Entsprechend hitzig werden Diskussionen um neue Standorte diskutiert. Das erlebt gerade die Stadt Luzern.
In der Altstadt von Luzern gestalte sich die Abfallsammlung schwierig. Laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung macht die anfallende Menge von Abfall eine zweimal wöchentliche Kehrichtabholung sowie eine wöchentliche Kartonsammlung notwendig. Das bringt auch logistische Hürden, denn die Abfallsäcke und Kartonstapel müssen teils in engen Gassen gesammelt werden. Das kann auch für Fussgängerinnen und Flanierer gefährlich sein kann, wenn die Entsorgungsfahrzeuge durch die Gassen manövrieren. Darum soll jetzt eine neue Lösung Abhilfe schaffen: Unterflur-Container (UFC).
Also eine Entsorgungsanlage, an der Luzerner ihren Abfall in Zylinder einwerfen, die den Abfall in unterirdisch verbauten Containern leiten. An 15 Stellen in der Altstadt sollen in den kommenden Jahren solche Anlagen gebaut werden. Unter anderem beim Falkenplatz, Kapellplatz und dem Metzgerrainle. Und gerade beim Metzgerrainle stösst die Idee auf wenig Gegenliebe. Hier soll die Entsorgungsstelle auf dem unteren Teil des Platzes entstehen – und damit vor der Haustüre des Hotel des Balances und des Restaurants La Terrazza.
«Katastrophe für das Auge»
Peter und Caroline Brändle, denen die Liegenschaft des Restaurants gehört, sprechen gegenüber «20 Minuten» von einer «Katastrophe für das Auge». Ausserdem würden die geplanten Zylinder die ohnehin schon schwierige Warenanlieferung weiter erschweren. Vom möglichen Gestank, den Gäste auf den Aussenterrassen zu riechen bekämen, ganz zu schweigen.
Auch beim Hotel des Balances hat man Zweifel ob des Standorts. Hoteldirektor Peter Büsser ist enttäuscht, dass er quasi vor vollendete Tatsachen gestellt wurde. «Die Pläne kamen ohne Vorankündigung und meine Meinung zur Planung wurde nie abgeholt», wird er in der Zeitung zitiert. Auch er ist der Meinung, an der Stelle sei es zu eng für eine Entsorgungsstelle.
Bau der UFC soll 2025 beginnen
Die Stadt hält jedoch an der Idee fest. Argumente wegen des Denkmalschutzes entkräftet das Luzerner Tiefbauamt. Zwar seien die beiden Liegenschaften denkmalgeschützt – der Boden ist es hingegen nicht. Faktoren wie das Ortsbild und die Nutzung des öffentlichen Raums seien bei der Planung berücksichtigt worden.
Läuft alles nach Plan, geht die Stadt Luzern davon aus, im Herbst 2025 mit dem Bau der Unterflurcontainer zu beginnen. Für die Bauarbeiten rechnet sie mit rund einem Jahr und Kosten von knapp zwei Millionen Franken. Im Januar 2027 will die Stadt dann die neuen Entsorgungsstellen in Betrieb nehmen.
Ob der Zeitplan realistisch ist, wird sich zeigen. Peter Büsser, Direktor Hotel des Balances, hat gegenüber «20 Minuten» bereits angekündigt, Einsprache gegen das Projekt zu erheben.
- Website Stadt Luzern
- Artikel «20 Minuten»
- Übersichtskarte Entsorgungsstellen