:focal(1010x543:1011x544)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/05/Bildschirmfoto-2022-05-22-um-09.40.02.png)
Die Stadt Luzern beginnt Mitte April 2025 mit einer temporären Aufwertung des Löwenplatzes. Der Platz wird bis zur endgültigen Neugestaltung begrünt und mit Sitzgelegenheiten ausgestattet.
In Luzern beginnen Mitte April die Arbeiten zur vorübergehenden Umgestaltung des Löwenplatzes. Die Stadt Luzern teilte in einer Medienmitteilung mit, dass der Platz bis zur endgültigen Neugestaltung im Jahr 2030 grüner und für den Aufenthalt angenehmer werden soll (zentralplus berichtete).
Als ersten Schritt werde der Platz nördlich des Bourbaki-Panoramas mit Pflanzen und Sitzgelegenheiten aufgewertet. Die Stadt zeige auf Plakaten vor Ort und auf der Internetseite von Dialog Luzern, wie der Platz später aussehen soll. Gleichzeitig laufe bis zum 6. Juni eine Umfrage, bei der die Bevölkerung ihre Meinung zur Zwischennutzung abgeben kann.
Stadt will Auftrag in Angriff nehmen
Die Umgestaltung gehe auf einen politischen Auftrag aus dem Jahr 2022 zurück. Ziel sei es, weniger Fläche mit Asphalt zu bedecken und den Verkehr besser zu regeln. Dafür würde der Verkehr auf die Nordseite des Platzes verlegt, damit der Rest des Platzes frei genutzt werden kann. Dort würden nun Pflanzen in Trögen und Sitzmöglichkeiten aufgestellt.
Die Stadt überprüfe die Wirkung der Zwischennutzung mit Beobachtungen, Befragungen und Aufnahmen von Drohnen. Die Rückmeldungen sollen dabei helfen, die langfristige Planung des Platzes zu verbessern. Die Umfrage ist auf www.dialogluzern.ch/entsiegelung-loewenplatz abrufbar.
- Medienmitteilung der Stadt Luzern