:focal(800x534:801x535)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/06/m-zonderling-WFPWB7Vum1E-unsplash.jpg)
Wenn ein Wolf ein Tier gerissen hat, soll im Kanton Luzern künftig eine Eingreifgruppe betroffene Tierhalter unterstützen. Auch der Kanton ist mit von der Partie.
Vertreter verschiedener landwirtschaftlicher Organisationen haben zusammen mit der Dienststelle Landwirtschaft und Wald des Kantons Luzern ein Konzept erarbeitet. Dieses hat zum Ziel, nach einem Wolfsriss eine sogenannte Eingreifgruppe aufzubieten, wie es in einer Mitteilung des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbands heisst.
Halter von Tieren, welche ein Wolf gerissen hat, sollen diese Gruppe künftig kontaktieren können. Die Gruppe soll die Tierhalter schnell unterstützen. Beispielsweise bei der Suche nach gerissenen, verletzten oder vermissten Tieren oder beim Instandstellen der Schutzzäune. Die erforderlichen Grundlagen werden gemäss der Mitteilung nun geschaffen, damit die Gruppe aufgebaut werden kann.
- Medienmitteilung Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.