Der Pilatus scheint eine Anziehungskraft zu haben – die Einwohnerzahl der Stadt Kriens wächst. (Bild: Emanuel Ammon/AURA)
Die Stadt Kriens hat nun offiziell 30'000 Einwohner. Sie ist die dritte Gemeinde im Kanton Luzern und die vierte in der Zentralschweiz, die diese Grenze überschreitet.
Eine junge, vierköpfige Familie zog Anfang März nach Kriens. Mit ihr überschritt die Stadt die Grenze von 30'000 Einwohnern, wie Kriens in einer Medienmitteilung schreibt. Das sei ein «bedeutender Meilenstein», sagte Stadtpräsidentin Christine Kaufmann gemäss dem Schreiben gegenüber der Familie.
Kriens gehört damit zu einem illustren Kreis. Im Kanton Luzern zählen einzig die Stadt Luzern (rund 86'000 Personen) und Emmen (über 32'000 Einwohner) mehr als 30'000 Personen. Ausgeweitet auf die Zentralschweiz kommt noch die Stadt Zug mit rund 32'000 Personen hinzu.
«Entwicklung lässt sich nicht aufhalten»
Die Stadt wachse «stark und dynamisch», teilt Kriens mit. «Diese Entwicklung lässt sich nicht aufhalten und soll auch nicht verhindert werden.» Das Ziel sei jedoch, das Wachstum so zu begleiten, dass Kriens für alle Generationen attraktiv bleibe, sagt die Stadtpräsidentin.
Mit dem Stadtentwicklungskonzept, dem räumlichen Entwicklungskonzept, der Ortsplanungsrevision und der Altersstrategie würden gezielt entsprechende Planungsinstrumente entwickelt.
Hinter diesem Autor steckt die Redaktion von zentralplus. Wesentliche Eigenleistungen werden unter den Namen der Autorinnen und Autoren veröffentlicht.
Doch die Entwicklung würde sich durchaus aufhalten lassen. Und zwar indem man einfach mal sagt: Genug ist genug. Ist der Wohnraum nämlich mal aufgebraucht, kommen auch keine neuen Einwohner dazu. Stattdessen wird unaufhörlich weiter gebaut.
Aber die Krienser Politik will das ja so. Mehr Einwohner = Mehr Steuereinnahmen.
Die negativen Folgen für die bestehende Bevölkerung ist der Regierung dabei egal.