:focal(836x296:837x297)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/12/IMG_5854-e1741425956713.jpeg)
Simon Bissig verlässt die Sattel-Hochstuckli AG nach drei Jahren als Geschäftsführer. Die Suche nach einem neuen Chef für das Schwyzer Unternehmen beginnt demnächst.
Die Sattel-Hochstuckli AG macht keine einfachen Zeiten durch. Der Klimawandel bringt das Skigebiet oberhalb der Schwyzer Gemeinde Sattel in Bedrängnis. Deswegen entschied das Unternehmen 2023, die beiden grossen Skilifte abzustellen. Seither ist nur noch einer in Betrieb (zentralplus berichtete).
Nun kommt die nächste Hiobsbotschaft: Geschäftsführer Simon Bissig verlässt die Sattel-Hochstuckli AG, wie der «Bote der Urschweiz» berichtet. Der Urner leitet das Unternehmen seit drei Jahren, Ende Juli werde er es verlassen.
«Wir haben zuletzt ein gewisses Momentum aufgenommen»
Der Wechsel erfolge auch aus privaten Gründen, da Bissig dank seiner neuen Stelle praktisch vor seiner Haustüre arbeiten könne, wie Verwaltungsratspräsident André Hugener gegenüber der Zeitung sagt. Der Abschied sei für den Verwaltungsrat überraschend gekommen, man sei traurig über Bissigs Abschied: «Wir haben zuletzt Fahrt und ein gewisses Momentum aufgenommen. Daher wären wir natürlich froh gewesen, wenn Simon Bissig uns im aktuellen Transformationsprozess erhalten geblieben wäre.»
Ab Montag werde ein Nachfolger gesucht. Dieser wird auch die strategische Neuausrichtung der Sattel-Hochstuckli AG weiterführen. Der Verwaltungsrat initiierte diese im Sommer 2023. «Dabei wurde das Unternehmen auf die klimatischen und gesellschaftlichen Bedürfnisse ausgerichtet. Erste Erfolge konnten bereits erzielt und die wirtschaftliche Lage verbessert werden», wird das Unternehmen im «Bote» zitiert.
- Artikel «Bote der Urschweiz»