Ab dem 15. April

Hier schlüpfen in der Stadt Luzern bald Bibeli

Im Museum Luzern schlüpfen demnächst wieder Küken. (Bild: zvg)

Das Museum Luzern ermöglicht Interessierten einen Einblick in das Brut- und Schlupfverhalten von Hühnern zu erlangen.

Im Museum Luzern brüten demnächst verschiedene Schweizer Hühnerrassen Eier aus. Interessierte können zwischen dem 15. und 27. April den Küken beim Schlüpfen zusehen. Einige der neu geborenen Bibeli kommen danach in ein naturnahes Gehege. Besucher können so die von Schlupf an sehr selbstständigen Jungtiere beobachten.

Nach dem Durchbrechen der Eierschale sind die Tiere meist erschöpft und ruhen sich unter Wärmeplatten aus. Danach werden die Bibeli schnell aktiver. Zudem gibt es ein Gehege, in dem ein brütendes Huhn sich um ihre Küken sorgt. Besucherinnen können so das natürliche Verhalten nach einer Henne mit ihrem Nachwuchs mitverfolgen.

Bibeli und Informationen zugleich

Die verschiedenen Hühnerrassen sehen bereits in jungem Alter sehr unterschiedlich aus. Die klassisch gelben Küken stammen von Schweizer Hühnern. Jungtiere der Barthühner erkennt man an den schwarz umrandeten Augen und Spitzhauben-Bibeli sind braun gemustert.

Neben der lebendigen Attraktion können sich Besucher in einer Bastel-Werkstatt austoben oder sich an verschiedenen Informationstafeln über Geflügelhaltung und Hühnerzucht informieren.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung des Kantons Luzern
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon