:focal(468x309:469x310)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2025/03/zoom_12col-e1741855767254.jpg)
Die Sonnenbergbahn in Kriens hat ihre Tobelbrücke zurück. Drei Monate lang war sie in einem Stahlwerk revidiert worden.
Über 120 Jahre alt ist die Tobelbrücke. Sie ist ein Schlüsselelement der Sonnenbergbahn, welche von Kriens auf den Sonnenberg führt. Bei der Überprüfung der Bahnteile bemerkten die Verantwortlichen, dass die Brücke an zahlreichen Stellen Rost angesetzt hatte. Deswegen wurde eine Sanierung angeordnet.
Im vergangenen November wurde die Brücke erstmals nach 120 Jahren mit einem Spezialkran aus den Widerlagern gehievt und per Tieflader in ein Stahlwerk nach Rapperswil gebracht. Dort wurde sie restauriert. Unter anderem erhielt sie 600 neue Nieten.
140 Tonnen Gegengewicht nötig
Nun ist die Brücke zurück. Am Dienstag trat sie ihre Reise in die Heimat an. Diese verlief spektakulär, wie einer Mitteilung der Stadt Kriens zu entnehmen ist. Der Spezialkran beispielsweise hatte es in sich: 140 Tonnen Gegengewicht waren nötig, um die rund elf Tonnen schwere und 24 Meter lange Brücke von der Zumhofhalde über die mächtigen Bäume ins gegen 50 Meter tiefere Bachtobel zu hieven.
Derzeit bauen Spezialteams zusammen mit dem Werkhof Kriens noch die Schienen ein und bringen die technischen Einrichtungen an. Anschliessend finden laut der Stadt Belastungstests und die nötigen Abnahmen statt. Wenn alles nach Plan geht, wird die Bahn ihren Betrieb am 22. März (Wochenende) beziehungsweise 29. März (ganze Woche) aufnehmen.
Sanierung kostet eine Million Franken
Die Sanierung der Brücke ist der erste Schritt von mehreren, um die Anlage zu erneuern. Das Restaurierungsprogramm werden in den kommenden zehn Jahren praktisch alle Anlagenteile und Bauten umfassen. Die Verantwortlichen rechnen für die gesamte Bahn-Restaurierung mit Kosten von rund einer Million Franken.
- Mitteilung der Stadt Kriens