Hier feierst du in Luzern einen unvergesslichen 1. August
:focal(1250x834:1251x835)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/07/EA190731-1748.jpg)
Wo verbringst du den Bundesfeiertag? zentralplus hat für dich die besten Attraktionen zusammengestellt, wie du den 1. August verbringen kannst. Ein Feuerwerk wird es dieses Jahr im Kanton Luzern nicht geben, doch es gibt genügend andere Optionen, den Geburtstag der Schweiz gebührend zu feiern.
Der Nationalfeiertag der Schweiz bietet für alle Luzerner etwas, beispielsweise kulinarische Höhepunkte, tosende Höhenfeuer und traditionelle Schweizer Musik. zentralplus hat für dich eine Auswahl möglicher Ausgehziele zusammengestellt. Wenn für dich eine 1.- August-Feier ohne Feuerwerk unvorstellbar ist, bietet dir der Kanton Zug eine – etwas umstrittene – Option (zentralplus berichtete).
Am 1. August finden in der Stadt Luzern keine offiziellen Feierlichkeiten Stadt. Dafür gibt es am 31. Juli ein Festangebot.
Viola Amherd hält Rede an der Bundesfeier Luzern
Gastrednerin dieses Jahr ist die Bundesrätin Viola Amherd, die trotz gebrochenen Ellbogens nach Luzern anreist (zentralplus berichtete). Die Feier findet ab 16 Uhr auf dem Europaplatz beim KKL statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Programm
ab 16 Uhr: Festwirtschaft, Fahnenschwinger, Jazzorchestra Rothenburg, Alphorntrio Reussblick und Familienterzett Wismer
19 Uhr: Beginn offizieller Festakt, Schweizerpsalm, Festrede Bundesrätin Viola Amherd
ab 20.30 Uhr: Musik und Tanz mit DJ Maik Wisler
1 Uhr: Ende der Veranstaltung
30 Meter hohes Feuer in Eich
Neben den vielen Feuerwerken, die in den Nachbarkantonen am Nachthimmel entzündet werden, steigen auch diverse Höhenfeuer. In Eich soll am Nationalfeiertag das höchste Feuer in der Zentralschweiz entzündet werden. Dafür wird ein Holzturm von 30 Metern hergerichtet, für das hat sich der Organisator sogar drei Wochen Ferien genommen.
Ländlermusik auf der Pavillon-Bühne
Wer zum Schweizer Geburtstag (doch welchen eigentlich? – zentralplus berichtete) nicht auf musikalische Schweizer Tradition verzichten möchte, schreibt sich den Auftritt des Ländlerquartetts der Gebrüder Hess in den Kalender ein. Um 17 Uhr spielen sie bei der Musikbühne Pavillon in Luzern. Das Konzert ist kostenlos.
Geniesse den Abend vom Wasser aus
Dem Jubel und Trubel der Stadt entfliehen, aber dennoch in der Stadt feiern? Das geht, und zwar auf dem Vierwaldstättersee. Sichere dir ein Billett für eine Schifffahrt auf dem Motorschiff Waldstätter. Alle anderen Abendfahrten auf dem Vierwaldstättersee zum grossen Feuerwerk in Brunnen sind bereits ausgebucht. Das Schiff fährt von Luzern nach Brunnen, wo du das Feuerwerk vom Wasser aus verfolgen kannst.
Fahrplan
Schiff bereit um 19.20 Uhr
Luzern ab 19.45 Uhr
Luzern an 23.35 Uhr
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/07/EA050904-C-72.jpg)
Feiere auf dem Luzerner Hausberg
Verbinde den Nationalfeiertag mit einer Übernachtung auf dem Pilatus inklusive Abendessen, musikalischer Unterhaltung und einem Frühstücksbuffet am Morgen des 1. August. Die letzte Bergfahrt ist am 31. Juli ab Alpnachstad um 17.30 Uhr, ab Kriens um 17 Uhr. Eine Reservation ist erforderlich.
Feuerwerk aus der Ferne auf der Rigi
Die Rigi lädt zu verschiedenen Aktivitäten ein: In den Bergrestaurants Rigi Scheidegg und Rigi Burggeist kannst du dich verpflegen, zugleich sorgen Höhenfeuer für Wärme in den späten Abendstunden. Wer nicht nur entspannen, sondern auch körperlich aktiv sein möchte, verbringt den Nachmittag auf einem der zahlreichen Wanderwege. Das Höhenfeuer wird um 21.45 Uhr angezündet, die Spätfahrten der Luftseilbahn Kräbel-Rigi Scheidegg sind um 22.15 und 23 Uhr.
Rigi Historic XXL-Tage
Reise in die Geschichte zurück und erklimme die Rigi am 1. August auf historischem Rollmaterial. Das Bergmassiv feiert die «Rigi Historic XXL-Tage», eine Gelegenheit, einen Sitzplatz in einem geschichtsträchtigen Bahnwagen zu buchen.
Alphörner und Lampionumzug in Weggis
Am Pavillon direkt am See wird mit Folkloreprogramm und musikalischer Unterhaltung unser Land gefeiert. Eine gute Variante, in der schönen Seegemeinde den Nationalfeiertag zu verbringen, denn das Feuerwerk wurde dieses Jahr in Weggis gestrichen (zentralplus berichtete).
Programm
20.15 Uhr: Beginn des Festes mit der Feldmusik Weggis, Jodlerklub Weggis, Jungfähndler und Fähndler-Club Weggis, Alphorntrio vom Bärgli Weggis und Kindertrachtengruppe und Trachtengruppe Weggis
21.20 Uhr: Lampionabgabe auf dem Dorfplatz
21.40 Uhr: Lampionumzug Dorfplatz – Schiffstation – Nünisteiplatz
Die Feier findet bei jeder Witterung statt.
Brunch im Mattenhofareal Kriens
Bereits eine Tradition geworden ist das jährliche Brunchbuffet, das im Mattenhofareal geboten wird. Der Brunch startet um 11 Uhr und findet bei jeder Witterung statt. Musikalisch begleitet wird der Anlass durch ein Alphorntrio. Der Quartierverein Mattenhof veranstaltet das Frühstück.
Reichhaltiges Buurezmorge auf dem Bauernhof
Es gibt nur noch einen Luzerner Bauernhof mit freien Plätzen, wo du am 1. August ein selbstgemachtes Zmorge mit regionalen Produkten mit deinen Liebsten geniessen kannst. Weitere offizielle Bauernhof-Brunchangebote sind in Luzern bereits ausgebucht. Der Bauernhof Birkenhof im idyllischen Sörenberg bietet dir eine kinderfreundliche Umgebung inklusive Streichelzoo und Go-Kart-Traktoren. Der Hof kann mit dem ÖV über eine kleine Wanderung über den Emmenuferweg am Bach entlang erreicht werden.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/07/EA070929-C-009.jpg)
Brunch im Strandbad Sursee
Um 9 Uhr wird im Strandbad Sursee gebruncht unter dem Motto «1. August am See». Eine Anmeldung ist erforderlich. Das Brunchbuffet ist von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Durch die gebotene Kulinarik begleitet eine Schwyzerörgeli-Band, und die Stadträtin Jolanda Achermann Sen und weitere Gäste halten eine Rede. Für die Kinder wird ein spielerisches Rahmenprogramm geboten. Der Anlass findet nur bei trockenem Wetter statt.
Die Redaktion hat eine Auswahl der angebotenen Attraktionen getroffen. Entsprechend erhebt zentralplus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- Website Tourismus Luzern
- Websiite Bundesfeier Luzern
- Website Schweizer Bäuerinnen und Bauern 1.-August-Zmorge
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.