:focal(1280x854:1281x855)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2025/04/Feuerwehruebung-2-neue-Feuerwehrleute-2024-scaled.jpg)
Die Feuerwehr der Stadt Luzern verzeichnete 2024 einen neuen Höchststand bei den Einsätzen. Bilder zeigen, was so los war.
Die Feuerwehr der Stadt Luzern erreichte im Jahr 2024 mit 1’427 Einsätzen einen neuen Höchstwert. Dies geht aus dem am Dienstag veröffentlichten Tätigkeitsbericht sowie einer Mitteilung der Stadt Luzern hervor.
Dazu versendet die Stadt eine Reihe von Bilder aus dem vergangenen Feuerwehrjahr.
Von den 1'427 registrierten Einsätzen entfielen 727 auf dringliche Notfälle, darunter Brände und Unfälle. Dabei konnten laut Bericht 16 Personen sowie sieben Tiere aus akuten Gefahrensituationen gerettet werden. Alle Einsätze verliefen ohne Verletzungen bei den Einsatzkräften. Im Vergleich zum Vorjahr (1'403 Einsätze) bedeutet dies eine erneute Zunahme der Einsatzzahlen.
Neuer Stützpunkt auf dem EWL-Areal
Im Juni 2024 sprach sich die Stadtluzerner Stimmbevölkerung auch für den Bau einer neuen Feuerwache auf dem EWL-Areal aus. Für Stadt ist der Bau eine Voraussetzung, um die Einsatzfähigkeit langfristig sicherzustellen. Die Eröffnung ist gemäss Mitteilung für das Jahr 2032 geplant. Die Planungsarbeiten seien im Gange.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/01/Bildschirmfoto-2024-01-26-um-14.45.31.png)
Öffentliche Aufmerksamkeit erhielt die Feuerwehr auch durch einen Aktionstag am 4. Mai. Mehrere Tausend Personen besuchten laut Stadt Luzern die verschiedenen Standorte, an denen Fahrzeuge, Ausrüstung und Einsätze demonstriert wurden. Der Anlass diente dem Austausch zwischen Bevölkerung und Einsatzkräften.
Intern wurde 2024 ein neues Arbeitsmodell eingeführt. Die Berufsfeuerwehr habe Teilzeitarbeit im Schichtdienst ermöglicht. Ziel sei es, die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen und die Attraktivität des Berufsbilds zu stärken.
- Tätigkeitsbericht der Feuerwehr Luzern
- Medienmitteilung der Stadt Luzern zum Tätigkeitsbericht der Feuerwehr Luzern