Stadt Luzern

Einbürgerungen: Auf einen Italiener kommen vier Deutsche

307 Stadt-Luzerner haben im Jahr 2023 neu den Schweizer Pass erhalten. (Bild: Adobe Stock)

Die Stadt Luzern hat im Jahr 2023 insgesamt 307 Personen eingebürgert. Viele stammen aus Deutschland.

307 Personen aus der Stadt Luzern haben im Jahr 2023 das Luzerner Stadtbürgerrecht erhalten. Im Jahr zuvor waren es 309. Laut dem aktuellen Tätigkeitsbericht der Einbürgerungskommission der Stadt Luzern behandelten die Behörden insgesamt 228 Gesuche. Im Vorjahr waren es vier mehr.

Die Einbürgerungskommission hat vier Gesuche mit insgesamt sechs Personen vorläufig pausiert. Als Grund wird bei allen «mangelnde staatsbürgerliche Kenntnisse» genannt. Bei den Gesuchstellern sei es in absehbarer Zeit jedoch möglich, dass sie die Voraussetzungen erfüllen.

Im Jahr 2023 wurde zudem ein Gesuch aufgrund «Verstössen gegen die Schweizerische Rechtsordnung» abgelehnt.

Eingebürgerte stammen aus Deutschland, Italien und Serbien

Der Grossteil stammt aus Deutschland: Bei knapp 40 Prozent der Eingebürgerten handelt es sich um Personen aus Deutschland (117 Personen). Die nächstgrösseren Gruppen bilden Menschen aus Italien (27 Personen) und aus Serbien (15 Personen).

Auch von den Ausländerinnen, die im Jahr 2022 in der Stadt lebten, bildeten die Deutschen die grösste Gruppe. Sie machten 18,2 Prozent aller Ausländer aus. Bei den neu Eingebürgerten haben die Personen aus Deutschland jedoch einen Anteil von 38,11 Prozent. Im Verhältnis zu anderen Nationen beantragen Deutsche also viel häufiger die Schweizer Staatsbürgerschaft.

Eine ähnliche Beobachtung zeigt sich bezüglich Menschen aus Serbien. Während sie im Jahr 2022 einen Ausländeranteil von 3,8 Prozent ausmachten, sind nun 4,9 Prozent der neu Eingebürgerten in der Stadt Luzern aus Serbien. Neben den Deutschen haben also auch Serben die Schweizer Staatsbürgerschaft im Jahr 2023 im Verhältnis häufiger beantragt.

Italiener lassen sich weniger häufig einbürgern

Anders sieht es bei den Italienerinnen aus. Von den im Jahr 2022 in Luzern lebenden Ausländern waren 10,7 Prozent Italienerinnen. Sie bilden die zweitgrösste Gruppe. 8,8 Prozent der neu Eingebürgerten stammen ursprünglich aus Italien. Menschen aus Italien beantragen die Staatsbürgerschaft also verhältnismässig selten.

Der Anteil an Deutschen, die neu in der Stadt Luzern eingebürgert sind, war bereits im Jahr 2022 verhältnismässig hoch. Von 309 Einbürgerungen stammen 117 Personen ursprünglich aus Deutschland. Das entspricht einem Anteil von 37,9 Prozent.

Verwendete Quellen
  • Tätigkeitsbericht der Einbürgerungskommission der Stadt Luzern
  • Statistik von Lustat zur ausländischen Wohnbevölkerung in der Stadt Luzern
3 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon