Frisches Wasser für unsere vierbeinigen Freunde – das ist der Sinn einer Hundetränke am Mühlenplatz. Nur: Bei der Stadt Luzern ging diese vergessen. Mit ekligen Folgen.
Das unternimmt die Stadt Luzern
Diese Hundetränke ist ein Graus für Tierfreunde
- Regionales Leben
Würdest du deinen pelzigen Freund an diese Hundetränke lassen? Einem zentralplus-Möglichmacher ist letzte Woche das algige Gefäss ins Auge gesprungen, als er mit seinem Hund am Trinkbrunnen am Mühlenplatz vorbei ging. Seinem Hund wollte er dies nicht zumuten. «Das geht gar nicht», fand er – und meldete sich bei der Redaktion. Er wollte wissen: Warum wird die Hundetränke nicht gepflegt?
Hundetränke wurde vom Strasseninspektorat Luzern vergessen
Zuständig dafür ist das Strasseninspektorat der Stadt Luzern. Der verwahrloste Zustand der Hundetränke ist nicht auf Sparmassnahmen oder Personalmangel zurück zu führen. «Die Hundetränke wurde leider etwas vergessen – wir kümmern uns darum und sind dankbar für den Hinweis», heisst es auf Anfrage.

Die Hundetränken würden im Rahmen des «Brunnenreinigungsturnus» gesäubert, welcher zwischen Mai und Oktober jeweils intensiviert und über die Winter- und Frühlingsmonate reduziert wird. «In der reduzierten Zeit werden die Brunnen und die Hundebecken im Rahmen der ordentlichen Reinigungsarbeiten bewirtschaftet», heisst es seitens des Strasseninspektorats Luzern. Hunde werden demnach bald wieder aus einem sauberen Napf trinken können.
- Hinweis Leserreporter
- Mailkontakt Medienstelle und danach Strasseninspektorat der Stadt Luzern
Du möchtest dich ebenfalls engagieren? Dies kannst du gleich hier als Abonnent. Einmalige Spenden kannst du gleich hier tätigen. Möchten du mehr wissen? Nimm mit uns Kontakt auf.
Der dafür verantwortliche Stadtrat und – notabene -Biologe hat halt nur Vögeli und Velofahrer im Kopf. Deshalb befiehlt er lieber den Hundehaltenden Leinenpflicht und lässt die Velofahrer ungestraft durch Fahrverbote und Hundefreilaufzonen fahren, als Trinkstellen für Hunde instand zu halten. Gut läuft Borgula’s Zeit bald ab.