Die Vereinigten Guugenmusigen von Luzern haben diese Woche die 51. Ausgabe des «Lozärner Fasnachtsfüerer» präsentiert. Schon bald ist die Fasnachtsbibel in verschiedenen Läden in der Stadt Luzern sowie der angrenzenden Gemeinden erhältlich. 5'500 Exemplare sind gedruckt worden.
Wie die «Vereinigte» per Medienmitteilung bekannt geben, haben sie im Rahmen der Vorstellung des Büchleins auch die traditionelle Preisverleihung des «Roschtigen Guuggi» sowie der «Goldigen Gyge» durchgeführt. Erstere geht an einen Politiker, zweitere an ein Unternehmen.
«Verinigte» machen das Büchlein zum dritten Mal
Das «Roschtige Guuggi» verleihen die Herausgeber des «Fasnachtsfüerer» SP-Nationalrat David Roth für seinen Vorschlag, Rollkoffer in der Luzerner Altstadt zu verbieten (zentralplus berichtete). Die Brauerei Eichhof wird für ihre Aktion an der letztjährigen Basler Fasnacht mit der «Goldigen Gyge» ausgezeichnet. Sie verteilte unter dem Motto «Das beste Bier für die zweitbeste Fasnacht» in Basel kostenloses Bier.
Der «Fasnachtsfüerer» erzählt auf über 70 Seiten Geschichten und Wissenswertes zur anstehenden fünften Jahreszeit. Er ist ab dem 3. Januar in 24 Migros-Filialen in der Stadt und Agglomeration Luzern sowie in der Metzgerei Doggwiler, bei Fadegrad Kriens, im Fasnachtsbazar Luzern und im Vonarburg Luzern erhältlich.
Die «Vereinigte» bringen das Büchlein zum dritten Mal heraus. Zuvor produzierte es über viele Jahre hinweg Silvio «Jimmy» Panizza. Nach dem Tod von Panizza übernahm der Fasnachtsverband sein Werk und führt es seither in dessen Sinne weiter (zentralplus berichtete).
Hinter diesem Autor steckt die Redaktion von zentralplus. Wesentliche Eigenleistungen werden unter den Namen der Autorinnen und Autoren veröffentlicht.