Regionales Leben
«Z'Ämme plaudere»

Die Gemeinde Emmen stellt rote «Plauderbänkli» auf

Mit roten Plauderbänkli lädt die Gemeinde Emmer ihre Einwohnerinnen zum gegenseitigen Gespräch ein. (Bild: Larissa Brochella)

Der «Plauderbänkli»-Trend verbreitet sich weiter. Nach der Stadt Luzern stellt nun auch die Gemeinde Emmen rote Bänke in der Gemeinde auf. Mit dem Schriftzug «Z'Ämme plaudere» laden sie zu Gesprächen ein.

Der Kanton Luzern schwört auf eine neue Wunderwaffe im Kampf gegen Einsamkeit: Parkbänke. Vorreiterin ist die Stadt Luzern, die solche «Plauderbänklis» bereits seit einem Jahr kennt (zentralplus berichtete). Selbiges hat die SP in Emmen gefordert (zentralplus berichtete). Gut ein Jahr später ist die Gemeinde Emmen diesem Wunsch nun nachgekommen.

Mit dem Schriftzug «Z'Ämme plaudere», stellt die Gemeinde drei rote «Plauderbänkli» auf. Am Sonnenplatz, der Stichermattstrasse und am Bahnhof Emmenbrücke Süd, wie die Gemeinde in der Gemeindezeitschrift «Emmenmail» mitteilt.

«Dass Sitzgelegenheiten nicht nur das Potenzial für Sichausruhen und Verweilen haben, sondern auch als Treffpunkt, Ort des Gesprächs und des ungeplanten Kontakts dienen, liegt auf der Hand», meinte die Gemeinde damals bei der Beantwortung des Postulats. Die Gemeinde Emmen verspreche sich davon mehr gesellschaftliche Teilhabe bei allen Altersgruppen. Von den Bänkli ist auch der Kanton Luzern überzeugt. Erst kürzlich hat er eine kantonale Kampagne mit gelben Gratis-Plauderbänkli für die Gemeinden gestartet (zentralplus berichtete).

Verwendete Quellen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon