Güselproblem in Emmen

«Autofahrer halten, werfen Abfall raus und fahren weiter»

So sieht es regelmässig im Quartier bei der Neuhofstrasse in Emmen aus. (Bild: zvg)

In Emmen versinkt ein Quartier im Abfall. Während die Politik diskutiert ob und was dagegen unternommen werden kann, berichten Anwohner von schlimmen Zuständen.

«Kaum jemand hält sich an die Regeln»: Das berichtet ein zentralplus-Leserreporter. Seit sechs Jahren wohnt er im Quartier bei der Neuhofstrasse in Emmen. Seit einigen Jahren nimmt die Abfallproblematik dort überhand. Abfallsäcke stapeln sich vor Containern, Karton liegt lose herum und Sperrgut versperrt Wege. Auch bei den Grünabfuhrcontainern herrscht Chaos.

Der Leser bestätigt den Eindruck zweier Emmer Einwohnerräte. Diese wollten kürzlich wissen, was die Gemeinde gegen das Problem unternehmen kann. Die Antwort: nur wenig (zentralplus berichtete).

«Im Sommer stinkt es im ganzen Quartier»

Dabei müssten sich die Anwohner des betroffenen Quartiers selbst an der Nase nehmen, findet der zentralplus-Leser. «Sammelstellen hätte es eigentlich genug. Nur bündelt kaum jemand Karton und die Abfallsäcke werden auf die Strasse statt in die Container geworfen.»

«Mir tun die Arbeiter der Gemeinde leid, die den ganzen Dreck aufräumen müssen», sagt er. Viel mehr als aufräumen könne er denn auch nicht tun, erklärte der Gemeinderat kürzlich. Sonst könne die Gemeinde Anwohner und Grundeigentümer nur auf die Regeln hinweisen. Eine «direkte Verpflichtungsmöglichkeit» bestünde nur seitens der Real. Zusätzliche Sammeltouren, wie es in einer Interpellation vorgeschlagen wurde, seien logistisch kaum machbar.

Die Krux: Wenn Real nicht zum Abfall kommt, bleibt er liegen

Besonders im Sommer führe das zu unhaltbaren Zuständen. «Dann stinkt es im ganzen Quartier», berichtet der Leser. Die Verwaltung der Liegenschaften habe die Anwohner zwar auf das korrekte Entsorgen hingewiesen. Gebracht habe es aber nicht viel.

Ein grosses Problem: Längst würden nicht nur die Anwohner selbst ihr Quartier verschandeln. Immer wieder brächten Leute aus anderen Ortsteilen ihren Karton oder Güsel in das Quartier bei der Neuhofstrasse. «Ich sehe immer wieder Autofahrer, die halten, ihren Abfall rauswerfen und dann wieder weiter fahren.»

Auch die Bewohner der Einfamilienhäuser unterhalb der Neuhofstrasse würden ihren Abfall im «fremden» Quartier entsorgen, schildert der Leser seine Beobachtungen. «Ich habe mich schon oft aufgeregt», sagt er. Weshalb «sein» Quartier für die schnelle Entsorgung von Abfall von weitherum herhalten müsse, könne er sich auch nicht erklären.

Fraglich ist, ob es denn viel bringen würde. Der Teufelskreis: Der chaotische Zustand bei den Abfallcontainern behindert oftmals die Arbeit des Sammeldiensts. Und wenn dieser nicht mehr zu den Containern kommt, lässt er den Güsel teils stehen. So bestätigt ein Sprecher der Real: «Nicht korrekt bereitgestellter Abfall wird von unserem Sammeldienst nicht mitgenommen.» Wie es bei dem Entsorgungsunternehmen zudem heisst, sei die Situation an der Neuhofstrasse in Emmen einzigartig.

Für den zentralplus-Leser ist klar: Eine Besserung gibt es nur, wenn sich die Anwohner der Neuhofstrasse und des umliegenden Quartiers selbst um Ordnung bemühen. Und jene aus anderen Ortsteilen ihren Abfall bei sich selbst entsorgen.

Verwendete Quellen
  • Telefonischer Austausch mit Leserreporter
  • Medienarchiv zentralplus
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon