Altehrwürdige Gotthardbahn im Verkehrshaus erstrahlt neu
:focal(908x682:909x683)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/10/csm_22_Transport_Module_Oktober_2024_cd3c0e1f72.jpg)
Das Gotthardbahnmodell ist zurück im Verkehrshaus Luzern. Ab Januar 2025 kann die gesamte, detailgetreue Anlage wieder besucht werden.
Das Gotthardbahnmodell im Verkehrshaus Luzern ist zurück. Vor Kurzem feierte das Haus die Wiedereröffnung des 1959 in Betrieb genommenen und bei den Besuchern äusserst beliebten Eisenbahnmodells mit rund 300 Gästen. Nach einer mehrjährigen Pause und einer umfassenden Modernisierung fahren die Züge ab Januar 2025 wieder, wie das Verkehrshaus mitteilt. Ab sofort und bis Ende Dezember können Gäste den Modellbauern, die letzte Anpassungen vornehmen, jeweils dienstags und mittwochs über die Schulter schauen.
Das Gotthardbahnmodell, das zu den längsten Modellbahnanlagen der Schweiz zählt und dessen Züge die Strecke von Wassen nach Erstfeld abfahren, ist neu 31,5 Meter lang und 3,5 Meter breit. 2020 wurde die Schienenhalle, in der die Anlage stand, abgerissen. Auch die Modellbahnanlage musste dem Neubau weichen. Ihre Zukunft war unklar. Eisenbahnfreunde setzten sich daraufhin für den Erhalt und die Sanierung der Gotthardbahn ein (zentralplus berichtete). Nach über einem Jahr Arbeit erstrahlt sie nun in neuem Glanz. Auch der Gotthard-Basistunnel, der 2016 eröffnet wurde, ist gemäss dem Verkehrshaus neu in die Modellanlage integriert.
12'000 ehrenamtliche Arbeitsstunden investiert
Für die Modernisierung des Modells wurden rund 12'000 ehrenamtliche Arbeitsstunden investiert, schreibt das Verkehrshaus. Die Arbeiten standen unter der Leitung von Emil Galliker, der zusammen mit der Modellbaugruppe Gotthard und 20 Mitgliedern der Eisenbahn- und Modellbaufreunde Luzern sowie der Rothenburger «Eisenbahn Modellbau Freunde» das Projekt verwirklichte. Dies unter dem Motto «Altes mit Neuem verbinden»
- Medienmitteilung des Verkehrshauses