:focus(180x102:181x103)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/02/20230202_LU-222_Medienkonferenz-scaled.jpg)
1803 wurde der moderne Kanton Luzern gegründet. Die Regierung beginnt jetzt mit den Vorbereitungen für den 222. Geburtstag in zwei Jahren. Und fragt nach Ideen aus der Bevölkerung.
Die Vorbereitungen für den Schnapszahl-Geburtstag des Kanton Luzern haben begonnen. Dieses Jahr wird er 220, dann in zwei Jahren feiert der Kanton unter dem Motto «LU 222». Zurück geht die Gründung des Kantons auf die 1803 eingeführte Mediationsverfassung von Napoleon Bonaparte, die dem Volk neue Rechte brachte und den Kanton stabilisierte.
«Wir bringen den Luzernerinnen und Luzerner 222 Ereignisse näher, überraschend, und informativ», erklärte Regierungsrat Marcel Schwerzmann das Konzept der Regierung. Es geht darum, mithilfe von verschiedenen Blickwinkeln auf den Kanton zu blicken: aus der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.
222 Themenplakate will der Kanton dafür im Jahr 2025 an öffentlichen Orten aushängen. Auf jedem Plakat wird es einen Themenbeitrag von maximal 1´000 Schriftzeichen geben, gemäss dem Motto «Sprachkürze schafft Denkweite». Dazu wird es auch einen QR-Code geben, um sich mit dem Thema weiterzubeschäftigen. Dafür können private Personen, Schulen und Vereine Themen rund um Ereignisse, Personen oder Gegenstände seit der Gründung des Kantons einreichen.
Viele Institutionen der Stadt Luzern sind bereits aktiv in die Planung involviert, wie etwa die Hochschule Luzern, das Staatsarchiv, die Zentralbibliothek, Lustat, die PH Luzern, die Universität Luzern und die Museen.
- Medienmitteilung der Staatskanzlei
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.