Wenns nach Feierabend 60 Grad heisser ist

Schuften bei sibirischer Kälte

Dick vermummt: Der Tiefkühl-Logistiker hält ein Glacépaket in den Händen.

(Bild: Kathrin Aerni)

Um seinen Job dürften ihn bei der gegenwärtigen Hitze viele beneiden: Rame Osmanaj aus Nebikon arbeitet im Tiefkühllager der Galliker Frigo-Logistics.

Dick vermummt, fährt Rame Osmanaj mit dem Stapler zu einem Tiefkühl-Regallager. Ausgestattet mit Mikrofon und Kopfhörer, nimmt er Aufträge entgegen. Dann rüstet er tiefgefrorene Backwaren. Paket um Paket.

Die Abnehmer sind verschiedenste Kunden. Osmanaj kommissioniert und überprüft sorgfältig die Sendungen auf den Paletten. Bevor diese ausgeliefert werden, umwickelt der junge Mann jedes Palett mit einer Plastikfolie, damit nichts verrutscht. Denn anschliessend kommen die Paletten aufs Förderband.

Arbeiten bei minus 24 Grad ist für Rame Osmanaj Alltag. Er ist nämlich seit fast vier Jahren im Tiefkühllager tätig. Nach 90 Minuten gibt es die erste Pause – 20 Minuten. Ursprünglich hatte Osmanaj, der albanische Wurzeln hat, eine Anlehre als Sanitär-Installateur absolviert. Danach hatte er in verschiedenen Bereichen gearbeitet, unter anderem auch auf der Baustelle. Schliesslich habe ihm sein Bruder, der ebenfalls bei der Galliker AG im Logistikcenter arbeitet, zu seinem Job verholfen. «Ich wollte unbedingt eine Festanstellung und habe die Chance gepackt», blickt Osmanaj zurück.

Rame Osmanaj kontrolliert die gelagerte Ware, bevor er sie auf den Stapler lädt.

Rame Osmanaj kontrolliert die gelagerte Ware, bevor er sie auf den Stapler lädt.

(Bild: Kathrin Aerni)

Er habe am Anfang kleinere, einfachere Arbeiten erledigen müssen wie Reinigen, Etikettieren und Kommissionieren. Allmählich habe ihm aber sein  Abteilungsleiter immer mehr Verantwortung übertragen. Osmanaj führt mittlerweile eine Gruppe von neun Mitarbeitern und ist für das Lager im Erdgeschoss verantwortlich. «Mir macht die Arbeit Spass, und wir sind eine tolle Truppe.»

Am Vortag hätten sie rund 500 Paletten mit Backwaren und Lebensmitteln ausgelagert, erzählt Osmanaj stolz. Am Montag, Mittwoch und Freitag ist jeweils im Logistikcenter 3 am meisten los; dort befinden sich drei Etagen Lager und Umschlagsmöglichkeiten für Tiefkühlprodukte. Gesamthaft arbeiten 29 Mitarbeiter im Tiefkühllager Logistikcenter 3.

16’000 Palett-Plätze

Abteilungsleiter Reto Pozzi hat nur lobende Worte übrig für seinen jungen Mitarbeiter: «Rame ist immer freundlich, motiviert und sehr pflichtbewusst.» Er sei ein «grosser Mehrwert» für die Firma. Darüber hinaus sei es hilfreich, dass er nebst der robusten Gesundheit auch ein technisches Verständnis mitbringe, so Pozzi.

«Wenn ich schwitze, ist die Gefahr des Erkältens nur noch grösser.»

Rame Osmanaj

Das Galliker-Tiefkühllager in Altishofen ist mit einem vollautomatisierten Hochregallager und 16’000 Palett-Plätzen eines der grössten derartigen Tiefkühllager schweizweit und ermöglicht eine ideale Lagerbewirtschaftung. Die Bedeutung der Tiefkühllagerung habe in den letzten Jahren stark zugenommen, erklärt Reto Pozzi. Mit ein Grund seien die vielen Einzelhaushalte in der Schweiz.

Ein Job in der Kälte ist nicht jedermanns Sache. Es ist nicht ganz einfach, Mitarbeitende in diesem Sektor zu finden, da viele mit den eisigen Temperaturen nicht zurechtkommen.

Wie geht Rame Osmanaj mit der beissenden Kälte um? Am Anfang musste sich sein Körper an die kalten Temperaturen gewöhnen. Mit der Zeit war dies jedoch gar kein Problem mehr. Sein Rezept: «Ich trinke während der Arbeit viel Wasser und esse pro Tag mindestens eine warme Mahlzeit.» Zudem habe er herausgefunden, dass es besser sei, unter der Schutzausrüstung keine warme Thermokleidung zu tragen. «Denn wenn ich schwitze, ist die Gefahr des Erkältens nur noch grösser.» In der Freizeit gehe es dann darum, sich von den körperlichen Strapazen zu erholen. Zu seinen grössten Hobbies zählen: Tischtennis spielen, Reisen und Spazieren gehen.

Gewaltiger Temperaturunterschied

Mittlerweile ist es 10 Uhr 20: Endlich geht es für die coolen Männer zurück in den Sommer – in die Kantine oder nach draussen an die wärmende Sonne. Ein Kafi, eine Zigarette oder einfach ein Aufwärmen und Durchatmen. Der Temperaturunterschied ist riesig und beträgt an sehr heissen Sommertagen bis zu 60 Grad.

In den Ferien zieht es Rame Osmanaj übrigens – wer will es ihm verdenken? – am liebsten in den Süden zu seinen Verwandten. Die leben immer noch in Albanien.

Hinweis: Dieser Artikel ist bereits in den «Luzerner Nachrichten» erschienen.

Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.
Zeichenanzahl: 0 / 1500.


0 Kommentare
    Apple Store IconGoogle Play Store Icon